Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

topplus Krise am Schweinemarkt

Danish Crown gerät in schwereres Fahrwasser

Der Schweinefleischexport nach China eingebrochen, dramatisch steigende Kosten, Inflationsdruck und ein voller Schweinemarkt in Europa zwingen Danish Crown zur Neuausrichtung.

Lesezeit: 2 Minuten

Der wegbrechende Export von Schweinefleisch nach China und gestiegene Kosten haben Danish Crown (DC) in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2021/22 zu schaffen gemacht.

Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stieg zwar der Umsatz im Zeitraum Oktober 2021 bis März 2022 gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um umgerechnet 139,5 Mio. € oder 3,6 % auf 4,03 Mrd. €, doch verringerte sich gleichzeitig der Gewinn nach Steuern um 30,6 Mio. € oder 17,1 % auf 148,8 Mio. €. Grund dafür war der Anstieg der Produktions- und Vertriebskosten um 171,5 Mio. € beziehungsweise 4,8 % auf 3,72 Mrd. €.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Vertrieb und Produktion neu ausgerichtet

Nach einer zuvor sehr starken Schweinefleischnachfrage aus China mussten laut DC im laufenden Geschäftsjahr der Vertrieb und die Produktionskapazitäten neu ausgerichtet werden, um die Ausfuhren nach Europa, die USA, Australien, Japan und andere Länder umzuleiten. „Es ist kein Geheimnis, dass die Umstellung eine große Herausforderung war, weil sie mit einem wachsenden Angebot von Schweinen unserer Genossenschaftsmitglieder zusammenfiel. Dennoch können wir heute solide und akzeptable Finanzergebnisse vorlegen“, erklärte DC-Vorstandschef Jais Valeur.

Preiserhöhungen so kaum umsetzbar

Der weltweite Inflationsdruck hat sich dem Vorstandsvorsitzen zufolge auch auf DC ausgewirkt. Vor allem die Kosten für Transport, Verpackung und Energie seien sehr stark gestiegen. „Die Kombination aus steigenden Kosten und stockenden Märkten war eine Realität, mit der wir in den ersten Monaten des Geschäftsjahres konfrontiert waren“, stellte Valeur fest. Dies habe es schwer gemacht, die notwendigen Preiserhöhungen am Fleischmarkt durchzusetzen. Zuletzt sei dies aber besser gelungen, da die Corona-Beschränkungen in Europa weitgehend weggefallen seien.

Optimistischer Ausblick, Bauern aber unter Druck

„Unsere starke Aufstellung lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken, aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns“, erklärte Valeur. Erstmals seit zwei Jahren sei aber das Ziel verfehlt worden, einen Schweinepreis zu zahlen, der 8 Cent/kg über dem Referenzindex der Europäischen Union liege.

Im ersten Geschäftshalbjahr 2021/22 wurde der Index nur um 2,7 Cent/kg übertroffen. Die Landwirte stehen laut dem DC-Vorsitzenden aufgrund der steigenden Futtermittel- und Energiepreise unter Druck, weshalb es gelte, deren Wettbewerbsfähigkeit wieder herzustellen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.