Fusion

Der Agrarhandel e.V: BVA und VdG verschmelzen zu neuem Branchenverband​

BVA und VdG fusionieren zu dem gemeinsamen Verband Der Agrarhandel e.V. – dieser soll ein Sprachrohr für Mitglieder in den aktuellen Krisenzeiten sein.​

Lesezeit: 2 Minuten

Unter dem Namen Der Agrarhandel e.V. fusionierten in dieser Woche der Bundesverband Agrarhandel (BVA) e.V. und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse (VdG) e.V.. Das beschlossen die Mitgliedsunternehmen beider Verbände am Donnerstag auf ihren Mitgliederversammlungen in Berlin.

Künftig bietet der gemeinsame Branchenverband seinen Mitgliedern eine umfangreiche Facharbeit zu Agrarhandel, der Rechtsberatung und Netzwerktreffen. Bundesweit und internationale Themen stehen dabei auf der Agenda. Der Verband wird sich noch intensiver in die öffentliche und politische Diskussion einbringen und die Interessen der Branche vertreten, heißt es in einer gemeinsamen Pressemeldung von BVA und VdG. Gleichzeit sei man über verschiedene weitere Verbände und Organisationen national und international ausgezeichnet vernetzt.

Dialog mit Politik und Öffentlichkeit stärken

Durch die Fusionierung beider Verbände vereine der Der Agrarhandel e.V. Fachspezialisierungen und Angebote. „Durch den Zusammenschluss können wir mit gebündelter Kraft den Dialog mit Politik und Öffentlichkeit verstärken“, erläutert Rainer Schuler, geschäftsführender Gesellschafter der Beiselen GmbH. Gemeinsam mit Thorsten Tiedemann, Vorstandsmitglied der Getreide AG, führt er den neuen Vorstand bis zu den Wahlen im Herbst diesen Jahres. Der Verband solle dabei vor allem in den aktuellen Krisenzeiten ein Sprachrohr bilden und Problemlösungen für Mitglieder bieten. Laut Tiedemann können die Mitglieder durch die Verschmelzung von Synergien profitieren. Man wolle außerdem ein Signal setzen, um den Wandel aktiv mitzugestalten.

Mehr zu dem Thema