Smarter Verkauf, innovatives Sortiment, nah am Kunden: Vier Praktikerinnen erzählen von den täglichen Herausforderungen im Hofladen und verraten, wie sie ihr Vermarktungskonzept zukunftsfähig aufgestellt haben.
Direktvermarktungs-Profis berichten
Vier spannende Praxis-Beispiele stellen sich am 5. Juni von 17 bis 19 Uhr im online im Webinar vor:
Ludwig Huber vom Zehmerhof vereint klassisches Einkaufserlebnis im Hofladen und Nonstop-Verkauf mit der neuen Hofbox24/7. Die Verkaufsautomaten sind damit Geschichte.
Rind- und Geflügelfleisch rund um die Uhr: Kerstin Peters vom Biohof Peters aus Wunstorf verrät ihr besonderes Hybridkonzept. Für den smarten Verkauf setzt sie bewusst auf eine schlanke Lösung.
Erfolgsmodell Selbstbedienung: Dank SB-Lösung gewinnt Christa Rinderknecht aus Jettingen stetig mehr Kunden. Automatisiertes Bezahlen vereinfacht Kunden den Einkauf.
Marleen Burkhard vom Hoflädle Oberholz aus Göppingen zeigt, wie smartes Einkaufen serviceorientiert und kundenfreundlich funktioniert.
So sind Sie dabei:
Anmeldung unter: https://shop.hofdirekt.com/seminare/
Für HOFdirekt-Plus-Abonnenten ist die digitale Veranstaltung kostenlos. Alle anderen zahlen 40 € zzgl. MwSt. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Den Teilnahmelink für Zoom senden wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung ebenfalls per E-Mail zu.
Zweiter Teil folgt:
Schon heute sollten Sie sich den Termin für den zweiten Teil der Veranstaltung merken: Am 30. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr stellen wir innovative Technologien und zukunftsweisende Praxisbeispiele rund um die Produktion von Sonderkulturen vor. Motto: Vom Feld ins Regal: Wie Smart Farming die Direktvermarktung bereichert.