In den ersten vier Monaten von 2025 exportierte die EU größere Mengen Schweinefleisch und Schweine in Drittstaaten. Von Januar bis April wurden die Liefermengen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9 % gesteigert.
Mehr als ein Drittel der Exporte entfielen auf den größten Produzenten der EU, Spanien. Im Vergleich mit dem Vorjahr erweiterte das südeuropäische Land seine Ausfuhren um mehr als ein Zehntel. Weitere wichtige Exporteure waren die Niederlande und Dänemark, wobei letzteres seine transportierten Mengen entgegen dem Trend verringerte.
Deutschland belegte unter den wichtigsten Ausfuhrländern den sechsten Platz. Wegen des Auftretens der Maul- und Klauenseuche brachen die Liefermengen jedoch um fast ein Drittel ein.
China ist der größte Schweinefleischkunde
Größter Abnehmer von europäischem Schweinefleisch war China mit fast 0,4 Mio. t. Darauf folgten das Vereinigte Königreich sowie weitere asiatische Staaten wie die Philippinen, Japan oder Südkorea.
Fast 40 % des Schweinefleischs verließ die EU in gefrorener Form, beliebt waren auch Schlachtnebenerzeugnisse mit einem Anteil von 32 % der Exporte. Da die Produktion von Schweinefleisch in den ersten drei Monaten dieses Jahres in der EU um 3,2 % gesteigert wurde, ist in den nächsten Monaten von größeren Exportmengen als im Vorjahr auszugehen.