Vermarktung von Nischenkulturen
Ackerbohnen für Ägypten
Kulturen, die bei uns ein Nischendasein führen, können im Ausland umso gefragter sein. Das hat Jan Schulze-Geißler erkannt.
Diese Reportage gehört zum Beitrag: Nischenkukturen erfolgreich vermarkten
Auf den schweren und fruchtbaren Marschböden rund um Cadenberge bei Cuxhaven wirtschaftet Ackerbauer Jan Schulze-Geißler. Er ist Geschäftsführer der Schrot und Korn OHG, einem Zusammenschluss dreier Ackerbaubetriebe. Auf 150 der rund 1 000 ha Betriebsfläche wachsen heute Ackerbohnen. Schulze-Geißler ist ein Fan der grobkörnigen Leguminose: „Sie ist gut für den Boden, reduziert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, braucht keinen Stickstoff-Dünger und hat großes Potenzial für die Humanernährung.“
Seit Beginn des Jahrtausends plagt der Ackerfuchsschwanz die Landwirte in der Region. „Pro Quadratmeter Ackerfläche hatten wir bis zu 50 000 keimfähiger Samen des Ackerfuchsschwanzes“, schildert Schulze-Geißler das Problem.
Bohne gegen Fuchsschwanz
Dem Landwirt war klar, dass er seine enge Raps-Weizen-Weizen Fruchtfolge erweitern muss. Sein Berater Tjard Ommen hatte bereits erste Erfahrungen mit der Ackerbohne. „Die Bohne mag es kühl und nass. Sie passt ideal auf unsere Marschböden“, erklärt Schulze-Geißler. 2012 startete er auf 20 ha einen Testanbau der grobkörnigen Leguminose. Das Experiment glückte. Das einzige, was dem Ackerbauern zu seinem Glück fehlte, waren lukrative Absatzwege für die Ackerbohnen.
„Der Handel hat sich kaum mit der Ackerbohne beschäftigt“, erinnert sich der Landwirt. Ab 2014 suchte er nach einer stabilen...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja
-
Niederländische Bauern blockieren Supermärkte und Häfen