Erdölbevorratungsverband

Heizöl/Diesel: Habeck gibt Teile nationaler Ölreserve frei

Deutschland gibt dem internationalen Markt 3 % seiner Erölreserve frei. Das Öl wird den Unternehmen der Mineralölwirtschaft nun zum Kauf zu Marktpreisen angeboten und soll den Markt beruhigen.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Bundesregierung gibt zur Beruhigung des Ölmarktes einen Teil der Reserven aus den Beständen des Erdölbevorratungsverbands frei. Dies hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck heute entschieden. Gestern hatten die Mitgliedstaaten der Internationalen Energie Agentur (IEA) in einer Sondersitzung beschlossen, dass international insgesamt Ölreserven im Umfang von 60 Mio. Barrel freigegeben werden sollen.

Der international abgestimmte Schritt dient zur Stabilisierung der Preise, die in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stark gestiegen waren. Experten werten die Preisanstiege als Anzeichen erster Lieferstörungen. Aktuell gibt es in Deutschland keine Einschränkung der Versorgung mit Öl.

Deutschland leistet einen Beitrag entsprechend dem deutschen Anteil am Erdölverbrauch der IEA-Länder von 5,4 %. Bezogen auf die insgesamt auf den Markt zu bringenden Menge von 60 Mio. Barrel sind dies rd. 435.000 t Öl. Das entspricht rund 3 % der deutschen Erdölreserve, reduziert die Reichweite der strategischen Reserven jedoch nur auf die gesetzlich vorgegebenen 90 Tage, da derzeit die Erdölreserven mit 93 Tagen über dem gesetzlich festgelegten Soll von 90 Tagen liegen.

Nach ihrer Bekanntmachung im Bundesanzeiger tritt die Entscheidung in Kraft. Anschließend wird der Erdölbevorratungsverband die entsprechenden Erdölvorräte den Unternehmen der Mineralölwirtschaft zum Kauf zu Marktpreisen anbieten.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht