Schweinepest
Kann China den Einbruch beim Schweinfleisch ausgleichen?
Infolge der Afrikanischen Schweinepest (ASP) soll die chinesische Produktion an Schweinefleisch von 54 Mio. t auf unter 35 Mio. t zurückfallen.
Als Reaktion darauf sind die Schweinepreise um 150% auf durchschnittlich 6,5 €/kg gestiegen. Experten gehen davon aus, dass es aufgrund des dezimierten Sauenbestandes und der noch immer nicht eingedämmten ASP vorerst nicht gelingen wird, die Erzeugung von Schweinefleisch in den Jahren 2020 bis 2021 wieder nennenswert hochzufahren.
Wie man sich in China darauf einastellt, analysiert Heribert Breker, LWK NRW: Zunächst wird der Import an Fleisch jeder Art verdoppelt. Neben Schweinefleisch in Höhe von 4 Mio. t kommt vor allem Rindfleisch in einer Menge von 3 Mio. t in Betracht. Geflügelfleischimporte werden auf rd. 1 Mio. t veranschlagt. Die zusätzliche Einfuhrmenge beträgt grade mal 4 Mio. t. Die Importe von Fisch sollen in noch unbekannter Höhe gesteigert...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Özdemir und Baerbock für permanente Getreide-Alternativroute aus der Ukraine