News
VEZG: Matthias Frieß ist neuer Vorsitzender
Seit dem 01. November 2017 ist Matthias Frieß, Creglingen, neuer Vorsitzender der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG). Er folgt dem im Februar dieses Jahres verstorbenen Achim Schmitz, der das Amt knapp 4 Jahre innehatte.
Seit dem 01. November 2017 ist Matthias Frieß, Creglingen, neuer Vorsitzender der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG). Er folgt dem im Februar dieses Jahres verstorbenen Achim Schmitz, der das Amt knapp 4 Jahre innehatte.
Der gelernte Landwirt und Landwirtschaftsmeister aus dem Hohenlohischen verfügt über langjährige ehrenamtliche Erfahrung im Bereich der Vorstandsarbeit in führenden baden-württembergischen Ferkel- und Schlachtvieherzeugergemeinschaften. Seit 11 Jahren ist er der 1. Vorsitzender der Unabhängigen Erzeugergemeinschaft Hohenlohe-Franken (UEG).
Der 51jährige Matthias Frieß bewirtschaftet mit seiner Familie einen Betrieb mit den Schwerpunkten Ferkelerzeugung und Schweinemast. Das Hauptaugenmerk seiner ehrenamtlichen Arbeit sieht Matthias Frieß in den Änderungs- und Anpassungsprozessen der landwirtschaftlichen Erzeugerorganisationen an die Herausforderungen des Marktes. Herr Norbert Hüsing, Ferkelerzeugergemeinschaft Lingen-Emsbüren, rückte in den geschäftsführenden Vorstand auf.
Die VEZG hat sich insbesondere in der Schaffung von Markttransparenz einen Namen erarbeitet. Die Schweinepreisempfehlung der VEZG, die seit ca. 20 Jahren erarbeitet wird, hat mittlerweile eine europaweite Preisleitfunktion für den Schlachtschweinemarkt übernommen. Die Preisfindung steht heute auf einem sehr breit aufgestellten Fundament. Die von der VEZG entwickelten Notierungen für Ferkel, Schlachtsauen und Rinder werden mittlerweile bundesweit vielfach beachtet und sind essenzieller Bestandteil der wöchentlichen Marktberichterstattung zu den Vieh- und Fleischmärkten. In der VEZG werden von ca. 50 Mitgliedsorganisationen über 15,5 Mio. Schlachtschweine und 9,5 Mio. Qualitätsferkel gebündelt.