Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Weizen: Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende
Die Weizen-Futures an der Euronext schlossen am Freitag überwiegend leicht schwächer. Der Frontmonat September gab um 1 € auf 208 €/t nach. In der Wochenbilanz stand dennoch ein Gewinn vom 5,25 € (2,6%). An der CBoT verlor der September-Termin 7 Cent auf 5,83 US-$/bu (186 €/t), was den Wochengewinn auf 24,25 Cent (4,3%) schrumpfen ließ. Nach den hohen Gewinnen in den vorherigen Sitzungen sorgten am Freitag am Weizenmarkt Gewinnmitnahmen für leichte Verluste. Mehr Preise + News
Ölsaaten: Rohöl zieht Raps mit
Der Rapshandel an der Euronext schloss am Freitag den vierten Tag in Folge höher. Der Frontmonat August legte um 5 € auf 505,25 €/t zu, was einen Wochengewinn von 10,50 € (2,1%) einbrachte. An der CBoT gaben Sojabohnen nach, wobei der meistgehandelte November-Future 7,5 Cent auf 10,61 DU-$/bu (338 €/t) verlor. In der Wochenbilanz blieb so ein kleines Plus von 6 Cent (0,6%). Der August-Future stieg am Freitag an der Euronext auf ein neues Laufzeithoch und profitierte dabei von den steigenden Rohöl- und Pflanzenölpreisen.l. Mehr Preise + News
Mais: Gutes Wetter sorgt für Druck
Der Maishandel schloss an der CBoT am Freitag schwächer, wobei der Frontmonat Juli 4,75 Cent auf 4,29 US-$/bu (146 e/t) abgab. Der Wochenverlust vergrößerte sich so auf 15,75 Cent (3,5%). An der Euronext legte der November-Termin um 1,75 € auf 207,50 e/t zu, was in der Wochenbilanz ein Plus von 10,25 € (5,2%) einbrachte. Die günstigen Bedingungen für die Maisernte in den USA setzten den Handel an der CBoT am Freitag unter Druck. Die Kurse fielen in Chicago auf den tiefsten Stand seit mehr als einem halben Jahr. Mehr Preise + News
Kartoffeln: Kurse halten sich
Die Börsentermingeschäfte halten sich weiterhin auf dem erreichten niedrigen Preisniveau. Bei den zentralen Saisonterminen April 2026 und April 2027 bewegen sich die Notierungen weiterhin in einer Spanne zwischen 16 bis 17 €/dt, wobei sich keine bedeutsamen Preisveränderungen abzeichnen. Am Kassamarkt herrscht durchgehend eine pessimistische Grundstimmung vor, bei der sich bislang keine Anzeichen einer Markterholung zeigen lassen. Diese negative Marktlage verhindert auch bei den Börsenkursen jegliche Impulse für eine positive Kursentwicklung. Mehr Preise + News
Milch: Butter schwächer gehandelt
Die Butterkurse gaben an der EEX vor dem Wochenende nach. Der Juli-Future verlor 42 € auf 7.433 €/t. Magermilchpulver wurde uneinheitlich gehandelt, wobei der Juli-Termin um 2 € auf 2.445 €/t zulegte. Der Krieg im Nahen Osten, weckt Nachfragesorgen, denn die Region ist ein wichtiger Importeur von Milchprodukten. Die sinkenden Milchanlieferungen in Deutschland und Frankreich begrenzten die Verluste. Mehr Preise + News
Umrechnungskurs: 1 € = 1,1515 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27,2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com