Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Weizen: Hohe Erträge in USA
Die Weizen-Futures an der Euronext schlossen am Mittwoch nahezu unverändert, wobei der Frontmonat September ein Plus von 0,50 € auf 205 €/t verbuchte. Der Weizenhandel in den USA endete am Mittwoch uneinheitlich. Während Soft Red Winter und Hard Red Winter zulegten, gab Sommerweizen aufgrund des Guten Wetters zur Aussaat nach. An der CBoT stieg der Frontmonat Juli um 7,5 Cent auf 5,25 US-$/bu (173 €/t). Das niedrige Kursniveau an den Börsen sorgt für weitere Short-Eindeckungen. In im Wichtigsten US-Weizenstaat Kansas zeichnet sich eine Überdurchschnittliche Ernte ab, zeigen erste Ergebnisse einer Vorerntetour. Mehr Preise + News
Ölsaaten: Verkäufe der neuen Ernte nehmen zu
Die Raps-Futures an der Euronext gaben am Mittwoch nach. Der Frontmonat August verlor 5,50 € auf 484 €/t. Die Sojabohnen-Futures an der CBoT schlossen am Mittwoch den fünften Tag in Folge höher. Der Frontmonat Juli legte um 5,25 Cent auf 10,78 ct/bu (355 €/t) zu. Die Kurse für Sojabohnen in Chicago erreichten am Mittwoch ihren höchsten Stand seit fast 10 Monaten. US-Landwirte hoffen, dass China im Rahmen der Handelsverhandlungen mehr Sojabohnen in den USA kaufen wird. Das gestiegene Preisniveau sorgte für Raps-Verkäufe aus der Landwirtschaft, die an der Börse abgesichert wurden und beim August-Future für den höchsten Umsatz seit zwei Wochen sorgten. Mehr Preise + News
Mais: Regen im Corn Belt erwartet
Der Maishandel an der CBoT endete am Mittwoch überwiegend schwächer. Lediglich der Frontmonat Juli verbuchte ein Plus von 3 Cent auf 4,45 US-$/bu (157 EUR/t) und profitierte dabei von der guten Exportnachfrage. An der Euronext legte der Frontmonat Juni um 2,25 EUR auf 196,50 EUR/t zu. Die Kontrakte der neuen Ernte standen in Chicago wegen der günstigen Wetteraussichten in den USA unter Druck. Niederschläge könnte den Fortschritt der Aussaat zwar etwas verlangsamen, helfen aber den bereits ausgesäten Pflanzen.. Mehr Preise + News
Kartoffeln: Unter Druck
Die aktuelle Laufzeit der noch laufenden Saison, der Juni 2025 Termin, steht nachhaltig unter Abgabedruck und notiert mit 13,50 €/dt erneut schwächer im Vergleich zur Vorwoche. Ein durchgängig schwacher Kassamarkt mit wöchentlich nachgebenden Tagespreisen belasten erneut das Kurstableau. Die folgenden Saisonfälligkeiten April 2026 und 2027 werden hingegen mit stabilen 19 €/dt bzw. 16 €/dt ausgewiesen. Kurzfristig dürfte sich an der schwachen Tendenz kaum etwas ändern.. Mehr Preise + News
Milch: Butter mit leichten Zuwächsen
Die Butterkurse für Termine ab Juli zogen an der EEX in dieser Woche an. Der August-Future schloss am Mittwoch bei 7.275 €/t, das waren 69 € mehr als am vergangenen Freitag. Magermilchpulver hielt sich stabil, konnte aber nicht bei allen Terminen die Gewinne der vergangenen Woche halten. Der Frontmonat Mai schloss am Mittwoch bei 2.388 €/t, das waren 20 € mehr als am vergangenen Freitag. Am Kassamarkt hat sich die Nachfrage für Magermilchpulver etwas belebt, wobei hauptsächlich für die zweite Jahreshälfte Kaufinteresse besteht. Die Gewinne am Buttermarkt werden durch sinkenden Preisen für Industriesahne begrenzt. Mehr Preise + News
Umrechnungskurs: 1 € = 1,1214 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27,2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com