Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Weizen: Französischer Weizen gefragt
Der Weizenhandel an der Euronext schloss am Freitag uneinheitlich. Der Frontmonat Mai legte um 1 € auf 222 €/t zu, was in der Wochenbilanz ein Plus von 3,25 € (1,5%) einbrachte. An den US-Börden ging es für die Weizen-Futures nach unten. Soft Red Winter verlor in Chicago 7 Cent auf 5,29 US-$/bu (177 €/t), das waren 0,75 Cent (0,1%) mehr als am Freitag eine Woche zuvor. Die alte Ernte wurde an der Euronext von einer besseren Nachfrage für französischem Weizen auf dem Binnenmarkt gestützt. Mehr Preise + News
Ölsaaten: Sojabohnen stürzen in Chicago ab
Die Raps-Futures an der Euronext schlossen am Freitag schwächer, wobei die Verluste für die neue Ernte größer waren. Der Frontmonat Mai konnte sich mit einem Minus von 0,25 € bei 517 €/t am besten halten. Im Vergleich zur Vorwoche betrug der Rückgang 8,50 € (1,6%). Sojabohnen stürzten an der CBoT ab. Der Frontmonat Mai fiel zum Handelsschluss um 33,5 Cent auf 9,77 US-$/bu (328 €/t). In der Wochenbilanz wuchs das Minus so auf 46 Cent (4,5%). Die schnelle und heftige Antwort Chinas auf die Zollerhöhungen seitens der USA sorgte am Freitag an der CBoT für Panik. Händler befürchten einen Einbruch der Sojabohnen-Exporte nach China. Mehr Preise + News
Mais: US-Markt kann sich gut behaupten
Der Maishandel schloss an der CBoT am Freitag uneinheitlich. Die vorderen Termine legten leicht zu, während die neue Ernte kleine Verluste verbuchte. Der Mai-Future ging in Chicago mit einem Plus 2,75 Cent auf 4,60 ct/bu (165 €/t) ins Wochenende, was in der Wochenbilanz einen Gewinn von 7 Cent (0,2%) einbrachte. An der Euronext legte der Frontmonat Juni um 0,75 € auf 210,25 €/t zu, das war 1 € (0,5%) weniger als am Freitag vor einer Woche. Der Maishandel an der CBoT verdaut die eskalierenden Handelskonflikte deutlich besser als der Sojamarkt, da die Lieferungen zum wichtigsten Abnehmer Mexiko weiter ohne Zölle erfolgen. Mehr Preise + News
Kartoffeln: EEX-Kurse verlieren
Die Kartoffel-Futures an der EEX gaben zuletzt noch einmal weiter nach. Der Frontmonat April25 fiel um gut einen Euro auf 18,80 €/dt und damit auf ein Laufzeittief. Am Kassamarkt stehen die Preise teilweise unter Druck. Fontane gab in der letzten Woche bei den maßgeblichen Notierungen nochmals gut 1,00 €/dt nach und ist damit mehrheitlich unter 17,00 €/dt gefallen. Vor allem Belagpom aus Belgien zeigte am Freitag mit -1,50 €/dt auf 16,00 €/dt ein schwaches Niveau. Mehr Preise + News
Milch: Zölle verunsichern
Der Butterhandel an der EEX verlief am Freitag überwiegend schwächer. Der Frontmonat April schloss bei 7.409 €/t, das waren 31 € weniger als in der Vorwoche. Bei Magermilchpulver setzte sich der Abwärtstrend der vergangenen Wochen fort. Der April gab im Wochenvergleich um 14 € auf 2.414 €/t nach. Der festere Euro verschlechtert die Exportchancen. Für Verunsicherung sorgt auch die Handelspolitik der USA. Die Hoffnung auf bessere Exportchancen nach China begrenzte die Verluste. Mehr Preise + News
Umrechnungskurs: 1 € = 1,1057 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27,2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com