Eine aktuelle Markteinschätzung von Jan Peters, Peters Agrardaten GmbH:
Sojabohnen auf Jahrestief stabilisiert
Die von Präsident Trump angekündigten Zölle beeinflussen weltweit die Märkte erheblich, insbesondere die Agrarmärkte.
China, der größte Sojabohnenkäufer der Welt, wird voraussichtlich für unbestimmte Zeit von den US-Märkten fernbleiben. Infolgedessen steigen die Bohnen-Prämien in Brasilien an, während die Sojabohnenkurse am CBoT auf die niedrigsten Niveaus des Jahres fallen.
Erdöl wird an den Börsen so niedrig gehandelt wie zuletzt im Jahr 2021. In den USA wurde vor kurzem der Markt für Pflanzenöle noch belebt durch Berichte über eine geplante Erhöhung der Biokraftstoff-Mischquoten für die Biodieselproduktion durch eine Koalition aus Öl- und Biokraftstoffproduzenten. Unter der Last der weltweit fallenden Börsenkurse müssen jetzt auch die pflanzlichen Öle mit Verlusten aufwarten.
Raps trotzt Abwärts-Strudel
Matif-Raps in Paris kann zu Beginn der laufenden Woche dem Abwärtssog des Sojakomplexes in Chicago trotzen und verbuchte nur minimale Verluste.
Rapsangebot weiter sehr knapp
Auf dem physischen Markt ist die Beschaffung der Rapssaat für die Ölmühlen schwierig. Das Rapsangebot aus der alten Ernte ist am Kassamarkt mittlerweile sehr begrenzt. Daher greifen die Verarbeiter bei Bedarf weiterhin auf die Importe aus der Ukraine und Australien zurück. Wenig Unterstützung kommt vom Biodieselmarkt. Auch hier geben die Preise auf breiter Front nach. Die Sorgen und Unsicherheiten der Marktteilnehmer im Hinblick auf die weitere globale wirtschaftliche Entwicklung reduziert das Engagement auf das Notwendigste.