Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Schnee und Frost Wolf Glyphosat

News

Rindfleischhandel der EU weiter geschrumpft

Der Rindfleischhandel der Europäischen Union mit Drittstaaten ist in den ersten fünf Monaten dieses Jahres weiter geschrumpft. Wie aus einer Übersicht der Europäischen Kommission hervorgeht, wurden von Januar bis Mai 2009 umgerechnet in Schlachtgewicht (SG) etwa 168 200 t Rindfleisch einschließlich lebender Tiere von der Gemeinschaft importiert;

Lesezeit: 2 Minuten

Der Rindfleischhandel der Europäischen Union mit Drittstaaten ist in den ersten fünf Monaten dieses Jahres weiter geschrumpft. Wie aus einer Übersicht der Europäischen Kommission hervorgeht, wurden von Januar bis Mai 2009 umgerechnet in Schlachtgewicht (SG) etwa 168 200 t Rindfleisch einschließlich lebender Tiere von der Gemeinschaft importiert; das waren 2,4 % weniger als in der vergleichbaren Periode von 2008. Im gesamten Jahr 2008 war der EU-Rindfleischimport im Wesentlichen aufgrund eines Lieferstopps Brasiliens, der nach Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) vorübergehend verhängt worden war, um 30 % auf 390 700 t gesunken.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Dabei hatten die brasilianischen Lieferungen um fast die Hälfte auf 169 900 t abgenommen. In der Berichtspeiode gingen die Rindfleischexporte Brasiliens in die EU nochmals deutlich zurück, und zwar um 38 % auf nur mehr 57 200 t. Im Zeitraum Januar bis Mai 2007 hatte das südamerikanische Land noch mehr als 160 000 t Rindfleisch in die Gemeinschaft geliefert. Gestiegen sind zuletzt hingegen wieder die Bezüge aus Argentinien, nämlich im Fünf-Monate-Vergleich um 51 % auf 47 400 t. Im Jahr 2008 waren 90 200 t argentinisches Rindfleisch in die Gemeinschaft verbracht worden; ein Jahr zuvor waren es 97 700 t gewesen. Parallel zum Import ist in den ersten fünf Monaten dieses Jahres auch der Rindfleischexport der EU zurückgegangen. Den Kommissionsangaben zufolge verringerten sich die Ausfuhren einschließlich des Exports lebender Rinder gegenüber der Menge von Januar bis Mai 2008 um fast 15 % auf 95 500 t SG. Im Jahr 2008 hatte der Export noch um 16 % auf 286 500 t gesteigert werden können. Wichtigster Abnehmer von Rindfleisch aus der EU war Russland, das seine Bezüge allerdings um 48 % auf knapp 21 400 t drosselte.


top + Claas Arion 550 gewinnen!
Abonnieren & Gewinnen
Alle Inhalte auf topagrar.com lesen und Gewinnchance auf einen Claas Arion 550 sichern!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.