Starker Rubel

Russlands Weizenexporte sind deutlich gesunken

Russlands Weizenexporteure haben eine schlechte Saison hinter sich. Experten gehen davon aus, dass 2024/25 rund 41 Mio. t Weizen ausgeführt wurden; im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von über 20 %.

Lesezeit: 2 Minuten

Die pessimistischen Aussichten für die russischen Weizenexporte im Wirtschaftsjahr 2024/25 dürften sich bewahrheiten. Mehrere Marktexperten bestätigten jetzt gegenüber der Tageszeitung „Kommersant“ ihre Befürchtung, dass es gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um mehr als 20% geben wird.

Während sich die Weizenausfuhren 2023/24 noch auf 54,1 Mio. t beliefen, rechnet der Logistikkonzern Rusagrotrans für das am 30. Juni zu Ende gehende, laufende Wirtschaftsjahr nur mit 41,5 Mio. t. Noch etwas pessimistischer ist das Analysezentrum Sovecon, das von 40,9 Mio. t ausgeht.

Weizenexporte minus 40 %

Gelitten hat Russlands Exportgeschäft mit Weizen zuletzt vor allem unter der geringen Rentabilität. Der Direktor des Kompetenzzentrums Reksoft Consulting, Dmitry Krasnov, wies gegenüber Kommersant darauf hin, dass die Weizenexporte von Januar bis April 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 40% gesunken seien. Im März und April habe man sogar ein Minus von 60% verzeichnet.

Laut Krasnov ist dieser Rückgang insbesondere auf niedrige Lagerbestände an Weizen in wichtigen Exportregionen Russlands zurückzuführen, ausgelöst durch eine relativ niedrige Ernte und hohe Ausfuhrmengen in der ersten Saisonhälfte.

Neue Ernte auf dem Weltmarkt günstiger als russische

Für den Generaldirektor des Instituts für Agrarmarktstudien (IKAR), Dmitri Rylko, ist die Stärkung des Rubels ein Schlüsselfaktor für den starken Rückgang der Weizenausfuhren in der zweiten Saisonhälfte. Der Rückgang der Weltmarktpreise habe sein Übriges getan.

Rylko wies darauf hin, dass es bereits eine neue Weizenernte aus anderen Ländern auf dem Markt gebe, die im Durchschnitt 20 $ (17,45 €) pro Tonne billiger verkauft werde als russische Ware aus der alten Ernte. Lange Zeit sei die Marge der Weizenexporteure negativ gewesen; jetzt liege sie etwa bei null.

Weltweite Weizenausdehnung schlecht für Russland

Nach Angaben von Kommersant sind führende Analysten allerdings für das kommende Wirtschaftsjahr positiv gestimmt. Gerechnet werde mit Weizenexporten von 42 bis 45 Mio. t. Sovecon erwartet hingegen nur 40,8 Mio. t und damit kaum eine Veränderung zur jetzt ablaufenden Saison.

Einig sind sich die Fachleute, dass sich das Wachstum der weltweiten Weizenerzeugung negativ auf Russlands Ausfuhrgeschäft auswirken könnte. In wichtigen Exportländern werde nämlich ein Anstieg der Ernte erwartet.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.