Der Strohpreis muss jedes Jahr neu und sorgfältig kalkuliert werden. Faktoren wie Witterung, Erntemenge und Kostenstruktur verändern sich laufend. In Deutschland werden jährlich rund 30 Mio. Tonnen Stroh produziert – die Mengen schwanken jedoch, insbesondere nach trockenen Frühjahren wie in diesem Jahr, heißt es auf der Seite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Das Angebot dürfte dadurch 2025 geringer ausfallen, was zusammen mit der aktuellen Wetterlage und der Befahrbarkeit der Flächen zu leicht steigenden Preisen im Vergleich zum Vorjahr führen kann.
Preissteigerungen und Kostendruck
Die Düngemittelpreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das wirke sich direkt auf die Kalkulation des Mindestverkaufspreises für Stroh aus. Sollte der kalkulierte Mindestpreis am Markt nicht erzielt werden, ist davon auszugehen, dass mehr Stroh gehäckselt und auf der Fläche eingearbeitet wird. Denn das verbleibende Stroh verbessert die Bodenstruktur und trägt zur Humusbildung bei.
Kostenstruktur für Stroh frei Lager
Die Gesamtkosten für Stroh setzen sich aus Rohstoff-, Press-, Transport- und Lagerungskosten zusammen. Je nach Lagerdauer entstehen Gestehungskosten von etwa 100 € je Tonne. Der aktuelle Verkaufspreis für Stroh ab Hof liegt in Niedersachsen derzeit im Schnitt zwischen 130 und 150 € je Tonne.
Rechner hilft bei Preisfindung
Wie viel sollte mein Stroh denn nun kosten? Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat einen Strohpreis-Rechner entwickelt, mit dem sich der Mindestverkaufswert für Stroh/dt bzw. Stroh/ha mit Hilfe einer Excel-Datei einfach errechnen lässt.
Den Rechner zum kostenlosen Download finden Sie auf der Seite der Landwirtschaftskammer.
Als Basis für die Berechnungen dienen die Preise für Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Schwefel pro Kilogramm und der Wert des entgangenen Humus durch den Verbleib des Strohs auf dem Feld.
In wenigen Schritten zum Stroh-Preis
Excel-Datei auf der Seite der Landwirtschaftskammer herunterladen.
Stroh-Art auswählen und Ertrag eingeben.
Optional: Nährstoffpreise für Mineraldünger anpassen, da sich diese schnell verändern können.
Strohkosten berechnen
Darüber hinaus ist es möglich die Strohkosten frei Lager bzw. ab Hof berechnen zu lassen. Auch hier müssen Sie in den grün umrandeten Feldern einige Angaben machen wie zum Beispiel der Ort und Zeitraum für die Lagerung. Die Tabelle Substitut weist den Höchstpreis im Vergleich zu anderen Rohstoffen aus.