Börsenkurse: Mais und Raps im Plus
US-Wetter lässt Maiskurse weiter steigen
Schwierige Mais-Aussaatbedingungen in den USA lassen die Maiskurse an den Börse steigen. Gleichzeitig legen auch die Ölsaaten zu, obwohl viele US-Farmer auf Soja umschwenken könnten.
Die Befürchtung um eine kleinere US-Maisfläche brachte zur Wochenmitte die Kurse der Mais Futures wieder auf Kurs. Der Matif-Frontmonat Juni stieg um 5,00 € an auf 354,50 €/t. Der CBoT-Mais-Kontrakt Juli hüpfte um 1,25 US-Cents nach oben auf 7,94 US-$/bu (294,25 €/t).
Die langsame US-Aussaat durch das schlechte Wetter im Maisgürtel nährt die Befürchtung, dass die US-Landwirte noch deutlicher von Mais auf Soja wechseln könnten. Auch die weltweite Nachfrage wird die Kursentwicklung bestimmen. Die Entscheidende Frage wird sein, wie sich zukünftig die chinesische Nachfrage aufgrund der anhaltenden Lockdown Politik verhält.
Ölsaaten: Erholung auf breiter Front
Die Future Kontrakte der Ölsaaten konnten zur Wochenmitte Gewinne erzielen. Der neue Raps-Frontmonat Aug. legte um 17,50 € zu und erreichte 835,50 €/t. Der Soja-Kontrakt Juli in Chicago an der CBoT gewann 10,00 US-Cents hinzu und schloss bei 16,40 US-$/bu (567,28 €/t).
Die erneute Rallye von Rohöl und die Erholung der pflanzlichen Öle wie Soja- und Palmöl waren die treibenden Hintergründe an den Börsen. In den weiteren Ausblicken lassen sich fortgesetzt stabile Tendenzen erkennen.
Weitere aktuelle Börsen-News Agrar von Kaack Terminhandel GmbH.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja