Kaufverhalten
Verbraucher kauften mehr Fleisch und Wurst
Der Fleischverzehr in den privaten Haushalten ist in der Coronazeit deutlich getiegen.
Im Zeitraum von Januar bis Juli 2020 stieg die private Nachfrage nach Fleisch, Wurst und Geflügel im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 8,3 Prozent deutlich. Dies ergab eine Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Der Hauptgrund für diese Entwicklung ist in der...
Sie sind top agrar Abonnent. PREMIUM
Mehr zu dem Thema
von Erwin Schmidbauer
Genauer hinsehen:
Der private Verbrauch ist gestiegen, nicht der Gesamtverbrauch. Die Gastronomie war nun mal dicht. Aber es zeigt sich: die Käufer wollen Fleisch und nehmen es nicht nur, weil es in Kantinen angeboten wird.
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Eine dicke Watschn -
für unsere "Prediger", die uns doch immer so massiv vorbeten wollen "esst weniger Fleisch".
Das meinen unsere Leser