Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Weizen: Sorgen um EU-Exporte belasten Kurse
Der Weizenhandel an der Euronext schloss am Freitag schwächer. Der September gab um 1,75 € auf 204,25 €/t nach, wodurch der Wochengewinn auf 1,50 € (0,7%) zusammenschmolz. Ab den US-Börsen ging es ebenfalls Richtung Süden. Der Juli-Future verlor an der CBoT 7,75 Cent auf 5,25 US-$/bu (173 €/t), sodass ein Wochengewinn von 3,25 ct (0,5%) blieb. Die guten Ernteaussichten in den USA setzten die Weizen-Futures an der CBoT am Freitag unter Druck. An der Euronext gab Weizen am Freitag einen Teil der Gewinne aus den Vortagen wieder ab. Befürchtet wird, dass die höheren Preise das ohnehin nur schwache Exportgeschäft beeinträchtigen könnten. Mehr Preise + News
Ölsaaten: Raps braucht Regen
Raps verbuchte an der Euronext am Freitag Gewinne. Der Frontmonat August legte um 5 € auf 483,75 €/t zu, was einen Wochengewinn von 12,50 € (2,7%) einbrachte. An der CBoT schlossen Sojamehl und Sojaöl schwächer und Sojabohnen bei minimalen Gewinnen und Verlusten uneinheitlich. Die Juli-Bohne gab 1,25 Cent auf 10,50 US-$/bu (346 €/t) ab. Der Wochenverlust erreichte so 1,75 Cent (0,2%). In Mittel- und Westeuropa ist es weiter zu trocken, was die Rapskurse an der Euronext stützt. Das Thema Biodiesel belastet den Sojamarkt in Chicago. Mehr Preise + News
Mais: Gutes Wetter im Corn Belt
Die Mais-Futures in Chicago gaben vor dem Wochenende nach. Der Juli verlor 5 Cent auf 4.43 DU-$/bu (156 €/t), mit einem Wochenverlust von 6,75 Cent (1,4%). An der Euronext legte Mais um 0,75 € auf 197,75 €/t zu, was den Wochengewinn auf 5,25 €/t (2,7%) erhöhte. Die günstigen Wetterbedingungen in den USA zogen den Maismarkt in Chicago am Freitag nach unten. In Frankreich läuft die Maisaussaat weiter zügig und steht kurz vor dem Abschluss. Mehr Preise + News
Kartoffeln: Preise verharren
Die aktuelle Laufzeit der noch laufenden Saison mit dem Juni 2025 Termin bewegt sich weiterhin auf dem niedrigen Niveau von rund 13,50 €/dt. Im Vergleich zur Vorwoche ist das ein unveränderter Kurs. Der anhaltend schwache Kassamarkt mit grundsätzlich nachgebenden Tagespreisen drücken auf das Kurstableau. Die folgenden Saisonfälligkeiten April 2026 und 2027 weisen stabilere Kursentwicklungen auf und werden mit 19 €/dt bzw. 16 €/dt ausgewiesen. Mehr als eine wage Bodenbildung ist in den weiteren Tendenzen nicht erkennen. Mehr Preise + News
Milch: Trockenheit stützt die Kurse
Der Handel mit Magermilchpulver präsentierte sich an der EEX in der vergangenen Woche stabil. Der Frontmonat Mai schloss am Freitag bei 2.388 €/t, das waren 25 € mehr als in der Vorwoche. Butter zog für die späteren Termine an. Der Juni-Future verbuchte einen Wochengewinn von 165 € auf 7.365 €7t. Die Trockenheit in Mitteleuropa könnte dazu führen, dass die Milchanlieferungen kleiner als erwartet ausfallen, was die Preise stützt. Mehr Preise + News
Umrechnungskurs: 1 € = 1,1194 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27,2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com