Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Weizen: Verkaufsdruck
Für die Weizen-Futures ging es im Verlauf der letzten Woche mehrheitlich abwärts, erst am Freitag konnten sich die Kurse leicht erholen. An der Euronext schloss der September25-Kontrakt bei 196,25 €/t, an der CBoT schloss der September25-Kontrakt bei 5,42 US-$/bu (170 €/t). In Frankreich hat die Weichweizenernte früher als im nassen Vorjahr 2024 begonnen, wobei bis Montag bereits 1% der Fläche abgeerntet war. Die Qualitätsbewertungen für französischen Weichweizen präsentieren sich stabil mit 68% der Pflanzen in gutem oder ausgezeichnetem Zustand.. Mehr Preise + News
Ölsaaten: Kleinere Rapsanbaufläche in Kanada
Die Ölsaatenmärkte zeigten sich vor dem Wochenende unterschiedlich. Nach schwachen Bewegungen im Wochenverlauf konnten sich die Sojabohnen leicht erholen, der September25-Kontrakt schloss am Freitag bei 10,33 US-$/bu (324 €/t). Raps an der Euronext verlor im gesamten Wochenverlauf, die August25-Fälligkeit schloss am Freitag bei 474,00 €/t. Laut Statistics Canada wird die Raps-Anbaufläche in Kanada in diesem Jahr 2,5% geringer ausfallen als im Vorjahr und knapp 21,5 Mio acres betragen. Mehr Preise + News
Mais: Brasilien-Prognose erhöht
An der CBoT konnte Mais nach einem schwachen Wochenverlauf am Freitag einen Impuls umsetzen, der die September25-Laufzeit zog auf 4,11 US-$/bu (138 €/t) an. An der Euronext stagnierte der Kurs weiter, der August25-Kontrakt schloss bei 196,50 €/t. Für Brasilien rechnet Datagro mit einer Produktion von 134 Mio t und hat seine Schätzung entsprechend um 1,3 Mio t angehoben. Das USDA rechnete zuletzt nur mit 131 Mio t, während AgroConsult mit 150 Mio t deutlich optimistischer ist. Mehr Preise + News
Kartoffeln: Stabil auf niedrigem Niveau
Die Börsentermingeschäfte verharren weiterhin auf niedrigem Preisniveau. Bei den zentralen Saisonterminen April 2026 und April 2027 bewegen sich die Notierungen in einer Spanne zwischen 16 bis 18 €/dt ohne bedeutsame Preisveränderungen. Am Kassamarkt herrscht eine durchgehend pessimistische Grundstimmung vor, ohne erkennbare Anzeichen einer Markterholung. Diese negative Marktlage verhindert auch bei den Börsenkursen jegliche Impulse für eine positive Kursentwicklung. Mehr Preise + News
Milch: Starker Euro belastet Exporteure
Butter gab zum Wochenende an der EEX ein wenig nach, der Juli25-Kontrakt schloss am Freitag bei 7.365 €/t. Auch Magermilchpulver stand nochmals unter Druck, die Juli25-Fälligkeit erreicht bei 2.402 €/t ein neues Laufzeittief. Ein zentrales Problem ist der starke Euro, der Exporte in Drittländer erschwert. Dies betrifft sowohl Milchpulver als auch andere Milchprodukte und belastet die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Exporteure. Mehr Preise + News
Umrechnungskurs: 1 € = 1,1704 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27,2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com