Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Weizen: Auf niedrigem Niveau seitwärts
Die Weizen-Futures an der Euronext schlossen am Mittwoch überwiegend schwächer. Der Frontmonat September verbuchte einen kleinen Tagesgewinn von 0,50 € auf 199,50 €/t. An den US-Börsen verbuchte Weizen leichte Gewinne. Bei Soft Red Winter legte der September an der CBoT um 0,25 Cent ct auf 5,49 US-$/bu (176 €7t) zu. Der gute Zustand der Weizenbestände in Nordamerika und Europa scheint nun in den Kursen eingepreist zu sein. An der Euronext handelt weiten weiter in der Nähe der Laufzeittiefs. Auf dem aktuellen Niveau gibt es in der Landwirtschaft keine Verkaufsbereitschaft. Mehr Preise + News
Ölsaaten: Enttäuschung nach China-Deal
Raps handelte an der Euronext am Mittwoch den zweiten Tag in Folge schwächer, nachdem er zuvor an fünf Handelstagen hintereinander zugelegt hatte. Der Frontmonat August gab um 3,75 € auf 483,25 €/t nach. An der CBoT schlossen Sojabohnen und Sojamehl niedriger, während Sojaöl zulegen konnte. Die Juli-Bohne gab 7,25 Cent auf 10,51 US-$/bu (336 €/t) ab. Der Sojahandel profitierte am Dienstag zunächst von der Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Das gute Wetter in den USA zog Sojabohnen schließlich doch in die Verlustzone. Mehr Preise + News
Mais: Rekord bei US-Ethanolproduktion
Die Mais-Futures an der CBoT gaben am Mittwoch leicht nach. Der Frontmonat Juli verlor 1,75 Cent auf 4,37 US-$/bu (150 €/t). An der Euronext gab der Frontmonat August 1 € auf 187,75 €/t ab, während spätere Termine leicht zulegen konnten. Die guten Wetterbedingungen in den USA und die hervorragenden Aussichten für die Maisernte in Brasilien belasten weiter Maishandel. Ein Rekordwert bei der wöchentlichen Ethanolproduktion in den USA begrenzte die Verluste an der CBoT. Mehr Preise + News
Kartoffeln: niedriges Niveau
An der Terminbörse verweilen die Kursverläufe auf dem erreichten niedrigen Niveau. Die alte Ernte ist börsentechnisch beendet und die maßgeblichen Saisonkontrakte April 2026 und April 2027 werden mit Kursen um 16 €/dt bewertet. Der aktuelle schwache Kassamarkt liefert keine Impulse für die Terminmärkte und so lassen sich auch in den weiteren Tendenzen bislang kaum Erholungstendenzen erkennen. Die Umsatz- und OI-Entwicklungen sind derweil schwach. Mehr Preise + News
Milch: Butter erholt sich
Die Butter-Futures an der EEX konnten sich etwas von den Verlusten der vergangenen Woche erholen. Der August2025 legte gegenüber dem vergangenen Freitag um 41 € auf 4.769 €/t zu. Magermilchpulver bleibt dagegen schwach, wobei der August 2025 um 4 € auf 2.484 €/t nachgab. Der feste Euro belastet den Pulvermarkt. Butter wird dagegen vom knappen Angebot an Milchfett gestützt. Mehr Preise + News
Umrechnungskurs: 1 € = 1,1433 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27,2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com
Leserstimme
"Vor ein paar Tagen war zu lesen, in Kanada würden über 200 Waldbrände wüten. Nachdem letztes Jahr schon vieles weggebrannt ist. Wird wohl nicht das beste Rapswetter sein und keine Rekordexportmenge geben." (Andreas Gerner)