Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Weizen: Kurse geben weiter nach
Die Weizenkurse an der Euronext gaben am Dienstag deutlich nach. Der Frontmonat September verlor 4,25 € auf 201,25 €/t. Auch die Börsen in den USA verbuchten nach dem langen Feiertagswochenende hohe Verluste. Am der CBoT ging es für den Frontmonat Juli um 14 ct auf 5,28 US-$/bu (171 €/t) nach Süden. Die Besseren Wetterbedingungen in wichtigen Anbaugebieten und die schwache Exportnachfrage haben die Weizenkurse am Dienstag weiter nach unten gezogen. An der Euronext fiel der Frontmonat September den vierten Tag in Folge und schloss auf dem tiefsten Stad seit zweieinhalb Jahren. Mehr Preise + News
Ölsaaten: Kanadischer Canola stützt EU-Raps
Die Raps-Futures an der Euronext schlossen am Dienstag leicht schwächer. Der Frontmonat August verlor 2 € auf 486,50 €/t. Sojabohnen verbuchten an der CBoT kleine Gewinne, wobei der Frontmonat Juli um 2,25 Cent auf 10,62 US-$/bu (244 €/t) stieg. Am Sojamarkt herrscht angesichts vieler ungelöster Handelskonflikte weiter eine abwartende Haltung. Raps wird in Paris von steigenden Canola-Kursen gestützt. Der Frontmonat Juli schloss an der ICE auf einem 20-Monats-Hoch. Händler gehen davon aus, dass die Canola-Bestände in Kanada deutlich kleiner sind als die offiziellen Zahlen der Regierung glauben lassen. Mehr Preise + News
Mais: Neue Schätzung für Brasilien
Die Mais-Futures an der CBoT gaben am Dienstag um 3 bis 4 Cent nach. Lediglich der Frontmonat Juli konnte sich behaupten und schloss unverändert bei 4,59 US-$/bu (160 €/t). An der Euronext gab der Frontmonat Juni 2 € auf 198 €/t ab. Die alten Maisernte wird in den USA von der guten Exportnachfrage gestützt. Die neue Ernte leidet unter dem erwarteten großen Angebot in den USA. Die Agrarberatungsfirma Datagro hat ihre Prognosen für die Maisernte 2024/25 in Brasilien von 131,7 Mio t auf 132,7 Mio t angehoben. Mehr Preise + News
Kartoffeln: Wenig Bewegung
An der Terminbörse herrscht bei den Kartoffel-Futures wenig Bewegung. Bei geringen Umsätzen notiert der November-2025-Kontrakt bei 13,50 €/dt, die Saisontermine April 2026 und 2027 bei 17,50 bzw. 16 €/dt. Am Kassamarkt schwächen die zuletzt gefallene Niederschläge die Trockenheitssorgen ab. Die Börsenkurse zeigen weiterhin eine stabile Tendenz bei überschaubarem Open Interest. Der EEX Potato-Index wurde um 0,2 Punkte auf 9,6 gesenkt. Mehr Preise + News
Milch: Butter kann leicht zulegen
Die Butterkurse an der EEX zogen in dieser Woche weiter an. Der Juni-Future schloss am Dienstag bei 7.422 €/t, das sind 34 € mehr als am vergangenen Freitag. Magermilchpulver wurde uneinheitlich gehandelt. Der Juni-Termin gab im Vergleich zum vergangenen Freitag 5 € auf 2.458 €/t ab. Stabilisiert wird der Milchmarkt aktuelle von der Frühjahrstrockenheit in wichtigen Regionen für die Milchproduktion. Die jüngsten Niederschläge haben die Lage zwar entspannt. Dennoch wird die Gefahr gesehen, dass die Grundfutterversorgung leidet, was sich auf die Milchmenge und -Qualität auswirken könnte. Mehr Preise + News
Umrechnungskurs: 1 € = 1,1356 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27,2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com