Fotos
Bulldog mit Elektroantrieb
Gerd Greevers ist gelernter Landmaschinen-Mechaniker und sein sehnlichster Wunsch ist ein Lanz Bulldog \- schließlich hat der 61-Jährige aus Weeze am Niederrhein noch in einer Lanzwerkstatt gelernt.
Gerd Greevers ist gelernter Landmaschinen-Mechaniker und sein sehnlichster Wunsch ist ein Lanz Bulldog \- schließlich hat der 61-Jährige aus Weeze am Niederrhein noch in einer Lanzwerkstatt gelernt. Weil er aber noch nicht das passende Fahrzeug gefunden hat, baute er zusammen mit seinem Sohn Robert kurzerhand einen Schlepper im Kleinformat für den Enkel Till Mund (4): Getreu nach historischem Vorbild und angetrieben vom E-Motor eines ausgemusterten Rollstuhls.
Tills Onkel, Robert Grevers (20), ist gelernter Kfz-Elektriker. Zunächst rüstete er die Rollstuhl-Steuerung von Joystick- auf Schlepperbetrieb um: Ganz wie das Vorbild beschleunigt der Bulldog jetzt per Gaspedal. Die Fahrtrichtung wechselt man mit einem Schalter. Der Antrieb bringt es bei ordentlicher Zugkraft auf bis zu 12 km/h, und das bei einer Reichweite von 15 bis 20 km. Ein Differenzial erlaubt zügige Kurvenfahrten. Natürlich lässt sich die Geschwindigkeit per Poti unter der Haube dem Alter des Fahrers anpassen.
Das Chassis besteht aus einer Stahlkonstruktion. Die Hinterräder stammen von einem alten Einachser, die vorderen vom Kettcar. Die Vorderachse ist pendelnd aufgehängt. Für die Lenkung wurden zwei Getriebe von alten Winkelschleifern umgenutzt. Die Haube formte Gerd Grevers aus Blech. Die Schwungradabdeckungen baute er aus einem alten Druckkessel, die seitlichen Kühler spendete ein alter Corsa. Deckel auf der Haube deuten die Tanks an. Ein Opel Omega lieferte einen Fensterhebel, der jetzt die Ackerschiene bewegt. Eine schwache Sicherung verhindert, dass sich der Jungbauer hier die Finger einklemmt.
Zündschlüssel, ein Voltmeter als Tankanzeige und eine vollständige Beleuchtungsanlage mit Scheinwerfern, Rücklichtern und Blinkern machen den Bulldog komplett. Der Bau kostete ein gutes halbes Jahr mit unzähligen Stunden und viel Herzblut. Ein Heuwender und ein Anhänger runden Tills Maschinenpark mittlerweile ab.
Ganz fertig ist der Trecker aber noch nicht: Gerd Grevers lötet noch am Sound: Ein MP3-Player soll passend zur Pedal-Stellung Bulldog-Geräusche im Stillstand und bei Vollgas liefern.
Sehen Sie hier auch ein Video eines anderen Modells: Der Schlüter 2200 TVL Super Trac als Modell 1:2$(LEhttp://www.topagrar.com/index.php?option=com_content&task=view&id=11590&Itemid=485:
Kommt Schlüter zurück? (4.6.09) |_blank)$