Tipp

ASP-Gefahr: Totes Wildschwein gefunden - Was tun?

Zur Eindämmung der ASP haben DJV und Landesjagdverband Brandenburg ein Poster mit Verhaltenshinweisen für Waldbesucher veröffentlicht.

Lesezeit: 1 Minuten

Früherkennung ist das Wichtigste um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat ein Infoposter veröffentlicht, das richtiges Verhalten erklärt, wenn Pilzsammler oder andere Naherholungssuchende ein totes Wildschwein entdecken.

Plakate

Die Plakate gibt es als Druckdatei in unterschiedlichen Varianten und Formaten zum selbst Ausdrucken. Das Herunterladen ist kostenfrei. Jäger, Waldbesitzer oder Förster können die Poster in der Nähe von Waldwegen, Straßen oder Parkplätzen aufhängen.

Die Plakate enthalten drei Verhaltensregeln, Informationen zur ASP sowie QR-Codes, die Verbraucher zur Tierfund-Kataster-App weiterleiten. Die App übermittelt Daten erfasster Wildschweinkadaver sofort an das Friedlich-Loeffler-Institut und von dort an das zuständige Veterinäramt. So können Behörden im ASP-Ernstfall schnell reagieren.

Poster

Die Poster gibt es in drei verschiedenen Varianten und jeweils in drei Formaten: DIN-A4, -A3 und -A2. Kontaktdaten des zuständigen Veterinäramts und der Jägerschaft vor Ort können ergänzt werden. Alle Druckversionen gibt es hier.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht