Tönnies
Müllvermeidung bei Fleischverpackungen
Auch die Fleischverarbeiter beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Müllvermeidung. Tönnies und Lidl setzen auf Flowpacks.
Das Schlachtunternehmen Tönnies vermarktet ab sofort Teile seiner SB-Ware in Flow-Pack-Verpackungen. Diese bestehen aus zu 100 % recyclefähiger Folie. Pro Verpackungseinheit sollen bis zu 70 % Plastik und 60 % CO2 eingespart werden können, so Tönnies. Kunden finden die Verpackung zuerst bei Aldi-Süd.
Auch Lidl führt Flowpack ein
In ausgewählten Regionen in Deutschland bietet auch Lidl jetzt Schweinehackfleisch in einer "Flow-Pack"-Verpackung an. Der Test der neuen Verpackung startet ab sofort mit dem Ziel, Kunden alternative Verpackungslösungen anzubieten und aus dem Feedback zu lernen. Mit der Umstellung der Schweinehackfleisch-Verpackung will Lidl pro Jahr 35 t Kunststoff reduzieren, nach der Ausweitung des Tests könnten weitere Tonnen eingespart werden, heißt es.
"Bei Produktverpackungen aus Plastik arbeiten wir daran, das Material nach und nach weiter zu reduzieren oder Alternativen zu entwickeln. Der 'Flowpack' ist eine effiziente Lösung für Frischfleischverpackungen, weil er den Einsatz von Kunststoff immens verringert. Daher prüfen wir, ob wir diesen Schlauchbeutel zukünftig auch bei weiteren Artikeln einsetzen können", erklärt Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland.