DVL

Video: Gemeinwohlprämie einfach erklärt

Der DVL erklärt die Gemeinwohlprämie, wie dabei Ökonomie und Ökologie erstmals gemeinsam eine Rolle spielen und warum die unternehmerische Entscheidungsfreiheit von zentraler Bedeutung ist.

Lesezeit: 1 Minuten

Mit der Veröffentlichung des Films „Gemeinwohlprämie – kurz erklärt!“ zeigt der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), wie unkompliziert ökologische Verbesserungen in der Landschaft in die alltäglichen unternehmerischen Entscheidungen der Landwirte einfließen können.

„Mit unserem Vorschlag bringen wir es auf den Punkt. Anhand eines logischen Punktesystems werden die erwartbaren Gemeinwohlleistungen der unterschiedlichen Landbewirtschaftungsformen bewertet und bezahlt. Die Maßnahmen in unserer Menü-Auswahl können bundesweit von allen Betriebsleitern betriebsindividuell und nach eigenem Ermessen umgesetzt werden. Mit der Gemeinwohlprämie liegt ein neues Verfahrens- und Geschäftsmodell für die Landwirtschaft zur Erbringung von Ökosystemleistungen vor, wie es auch zunehmend von Wissenschaft und Politik gefordert wird“, unterstreicht Sönke Beckmann, GAP-Experte des DVL.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht