Video
Z-Saatgut: Der lange Weg bis zur Aussaat
Dieser Film erklärt Vermehrung, Anerkennung und amtliche Prüfung. Denn nur Wenigen sei bewusst, welchen Weg das Z-Saatgut zurückgelegt hat, bis es auf dem Hof zur Aussaat bereitsteht.
Der Getreidefonds Z-Saatgut (GFZS) hat einen Film über die Anerkennung von Z-Saatgut produziert und auf der Plattform Youtube veröffentlicht. Wie der Verein mitteilte, schildert der Film in drei Minuten die Schritte von der Vermehrung über die Saatgutanerkennung bis hin zur amtlichen Feldanerkennung. Dabei stünden stellvertretend für die Produktionskette ein Vermehrer, ein Saatgutanerkenner und ein Landwirt als Kunde vor der Kamera.
Der Bauer zieht das Fazit: „Keimfähigkeit, Zuchtfortschritt und geprüfte Qualität, das bekomme ich nur mit Z-Saatgut.“ Ziele des GFZS, dem Zusammenschluss von Saatgutunternehmen in Deutschland, sind die Qualitätssicherung und -förderung von zertifiziertem Getreidesaatgut sowie die Steigerung des Saatgutwechsels.
Die Redaktion empfiehlt
-
Verfahren über Zulassung in der EU
Bio-Bündnis will Özdemir und Lemke mit Kampagne zum Glyphosat-Verbot bewegen
-
Gesunde Ernährung
Aufregung um angebliche neue DGE-Empfehlungen: Nur noch 10 Gramm Fleisch pro Tag?
-
Unverständnis über Haltung
Linke scheitert mit Antrag zu Lockerung der Russland-Sanktionen