Anlässlich des Internationalen Tags der Milch haben acht Bundesländer zusammen ein Video erstellt, das den hohen Stellenwert von Milch verdeutlichen soll.
Ein Milchviehbetrieb filmte das Verhalten der Kühe im angrenzenden Laufhof. Zwei Hochschulstudien leiteten aus den Ergebnissen die optimalen Bedingungen für einen Laufhof ab.
Ein Milchviehbetrieb filmte das Verhalten der Kühe im angrenzenden Laufhof. Zwei Hochschulstudien leiteten aus den Ergebnissen die optimalen Bedingungen für einen Laufhof ab.
Der Lebensmittelhandel weitet seine Spanne aus, auf Kosten von Bauern und Verbrauchern. Was hilft? Der Einkauf im Hofladen zum Beispiel, meint Milchviehhalter Joachim Becker.
Wir haben uns das neue Melkzeugtyp „Evanza“ von DeLaval in der Praxis angeschaut. Statt einem Zitzengummi gibt es eine Kartusche, die erst nach 5.000 Melkungen getauscht werden braucht.
Tut man den Milchkühen mit dem Polsta-Gummikissen etwas gutes für die Gelenke? Und was kostet das Produkt? Wir fragten nach am Messestand von Kraiburg auf der Agrarschau Allgäu.
Betriebshelfer sind im Ernstfall binnen kürzester Zeit bereit, das komplette Hofgeschehen zu übernehmen. Eine Männerdomäne? Der Maschinenring Steinfurt-Bentheim beweist das Gegenteil.
Wie können global induzierten Schwankungsrisiken, z. B. in Preisen oder Mengen, am besten begegnet werden? Wie kann auf die politisch nationalen Abgrenzungstendenzen, wie eine Herkunftskennzeichnung...
Im zweiten Teil unseres Praxisvideos zur richtigen Futtervorlage für Kühe geben Peter Zieger und André Hüting wertvolle Tipps. So sind bei der Vorlage der TMR drei wichtige Punkte zu beachten:...
Der traditionelle Milchpolitische Frühschoppen auf Einladung des Milchindustrie-Verbandes am Rande der Internationalen Grünen Woche fand am 22. Januar 2019 in der Vertretung des Freistaates Bayern...
Video: Nach dem Ausbruch der Seuche in Baden-Württemberg ruft Landwirtschaftsminister Hauk alle Tierhalter zur Impfung auf. Das Land fördert diese finanziell. Auf dem Hof Bäßler in Schwaben...
Verbandscheck: Unser Verbandscheck zeichnet ein Stimmungsbild, wie die Landwirte mit den großen Verbänden zufrieden sind.
N-Düngung Getreide: Keine Gülle auf Frost, 20 % weniger N in den roten Gebieten, Anrechnung der Herbstdüngung. Viele Praktiker müssen ihre Düngestrategie jetzt neu überdenken.