Agrar
26. Fachtagung Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Start:
Ende:
Donnerstag, 6.Juli 2023 um 9:00 Uhr
Freitag, 7.Juli 2023 um 15:30 Uhr
Die Bereitstellung von Biomasse und der Anbau von Agrarholz nehmen einen großen Raum auf der zweittägigen Tagung ein. (Bildquelle: Neumann)
Das Umfeld ist 2023 durch die zurückliegende lange Veranstaltungspause und eine Neuorientierung in der Energieversorgung gekennzeichnet. Der Anbau von Pflanzen allein zum Zwecke der Energiebereitstellung auch in dezentralen, bürgernahen Konstellationen wird momentan politisch nicht gern gesehen. Trotzdem schreitet die Nachfrage aus Wirtschaft und Gesellschaft nach entsprechenden Lösungen voran. Technik und Erfahrungen entwickeln sich.
Es ist Zeit, dazu wieder einmal in persönlichen Austausch zu treten und gemeinsam neue Informationen für die Gesellschaft zusammenzutragen. Die Nutzung von Biomasse ist zwar nicht die ultimative Lösung des Energieproblems, jedoch trotzdem unverzichtbar wichtig. Das Trilemma der Energieversorgung aus Kosten, Umweltverträglichkeit und stabiler Versorgung kann mit trockener Biomasse besonders gut gelöst werden. Vergasung und Verbrennung spielen dabei eine dominante Rolle.
Die Organisationsteams der ehemals Freiberger, später Dresdner Tagung zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der Zittauer Tagung zur Gewinnung von Koppelprodukten aus naturbelassener, trockener Biomasse ( Biomass to Power to Heat ) arbeiten seit 2019 zusammen. Abwechselnd geht es in einem Jahr in Zittau vorrangig um Energie aus Biomasse im Schwerpunkt um die Kraft-Wärmekopplung und im anderen Jahr in Dresden um die energetische und stoffliche Nutzung von Biomasse.
Weitere Infos: https://www.hszg.de/