Fortbildung
Agroforst-Planungskurs
Start:
Ende:
Montag, 23.Mai 2022 um 0:00 Uhr
Freitag, 28.April 2023 um 0:00 Uhr
Als klimaangepasste und zukunftsfähige Landnutzungsform erfährt die Agroforstwirtschaft zunehmende Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft – ab 2023 sind Agroforstsysteme über die Agrarpolitik förderfähig und schon jetzt zeigt sich das steigende Interesse durch die Etablierung von neuen Agroforstsystemen. Mit der Agroforst-Akademie wird nun ein Angebot geschaffen, mit dem landwirtschaftliche Praktiker:innen und Berater:innen sich das Wissen für die Planung und Bewirtschaftung von Agroforstsystemen praxisnah aneignen können.
Agroforst-Planungskurs
Der Kurs richtet sich an Berater:innen aus der Agrarbranche, die in die Planung von Agroforstsystemen einsteigen möchten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
In diesem Kurs ist der Erhalt eines Zertifikats an die erfolgreiche Durchführung eines Abschlussprojektes gebunden.
Kurstermine
23.-25. Mai 2022: Einführung in die Agroforstwirtschaft, Tagungshaus Niederkaufungen
26.-28. September 2022: Vertiefung praktischer Inhalte, Tagungshaus Niederkaufungen
5.-7. Dezember 2022: Vertiefung praktischer Aspekte inkl. Pflanzung eines Agroforstsystems, Deula Witzenhausen, Bildungszentrum für Angewandte Technik
16.-18. Januar 2023: Planung von Agroforstsystemen, Haus Düsse, Bad Sassendorf
27. Februar – 1. März 2023: Spezielle Aspekte der Agroforstplanung und Beratung, Haus Düsse, Bad Sassendorf
März/April 2023: Vorstellung des Abschlussprojektes als Voraussetzung für den Erhalt des Kurszertifikates
Zusätzlich zu den Präsenzterminen finden mehrere Online-Seminare statt. Die Termine werden vorab veröffentlicht.
Außerdem sind konkrete Aufgaben im Selbststudium zu erarbeiten.
Kurskosten: 2.500 €
In den Kursgebühren sind die Kosten für die Durchführung (Referenten, Kursunterlagen, Verpflegung, Räumlichkeiten u.a.) enthalten.
Kosten für Übernachtungen und Frühstück müssen selbst getragen werden.
In den jeweiligen Tagungshäusern ist die Übernachtung möglich zum Zweck eines intensiveren gemeinsamen Austauschs erwünscht, aber nicht verpflichtend.
Anmeldung und nähere Infos hier.