Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung
Die KTBL-Tagung findet online statt - aktuelle Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie deren Auswirkungen auf Planung, Genehmigung und Betrieb von Tierhaltungsanlagen werden dargestellt.
Veranstaltungsdatum: 21.06.2022
Programm
09.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Andreas Hackeschmidt, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstad
09:40 Uhr Umbau der Tierhaltung
Dr. Kirsten Kemmerling, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn
10:15 Uhr Konsequenzen der TA Luft 2021 für die Genehmigungsverfahren in der Tierhaltung
Prof. Dr. Jörg Oldenburg, Ingenieurbüro Prof. Dr. Oldenburg, Oederquart
10:50 Uhr Fragen zur Umsetzung und zum Vollzug der neuen TA Luft
Martin Ohlms, Borken
11:25 Uhr Pause
11:50 Uhr Definition tiergerechter Außenklimastall - Stand Vollzugshilfe TA Luft
Prof. Dr. Wilhelm Pflanz, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Weidenbach
12:25 Uhr Die Revision der Industrieemissionsrichtlinie - Stand der vorgeschlagenen Änderungen zur Tierhaltung
Michael Suhr und Gabriele Borghardt, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
13:00 Uhr Pause
14:00 Uhr EmiDaT - Ergebnisse der Emissionsmessungen in Mastschweineställen mit Auslauf
Dr. Ulrike Wolf, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt
14:40 Uhr Einheitliche Kalkulation von Emissionsfaktoren für Prognoserechnungen bei Tierwohlställen - Erarbeitung einer Arbeitshilfe in Nordrhein-Westfalen
Martin Kamp, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster
Nils Rehmann, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Essen
15:20 Uhr Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen
Dr. Helmar Hentschke, Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht, Frankfurt am Main
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung hier bis zum 9.6.22
Alle Informationen nachlesen
Fachlicher AnsprechpartnerAndreas Hackeschmidt +49 6151 7001-184 a.hackeschmidt(at)ktbl(dot)de
TagungsmanagementPetra Klement/Ulrike Heider +49 6151 7001-888 tagung(at)ktbl(dot)de