Feld- und Fachtag Urgetreide
Die Universität Hohenheim, Versuchsstation für Agrarwissenschaften, Standort Heidfeldhof, lädt alle interessierten und Fachleute aus dem Bereich Landwirtschaft zu dieser Veranstaltung ein.
Veranstaltungsdatum: 13.07.2022
Programm
13.00 – 13.15 Uhr Start des Fachtages & Begrüßung
13.15 – 14.30 Uhr
Kurzvorträge & Diskussion;
Themen:
- Moderne Sorten in alten Arten für neue Zeiten – Erkenntnisse aus den vermutlich weltgrößten Versuchen mit Emmer & Einkorn – Prof. Dr. Friedrich Longin, Universität Hohenheim
- Einkorn, Emmer und Dinkel unterscheiden sich in der Zusammensetzung von Gluten und anderen Proteinen stark von Weizen – Dr. Sabrina Geisslitz, KIT - Karlsruher Institut für Technologie
- Tipps vom Profi: wie gelingen Premiumbackwaren mit Einkorn & Emmer – Bäckermeister Brücklmaier, Bäckerei Brücklmaier, München
- Marketing von Urgetreide - CSM
14.30 – 15.00 Uhr Pause
15.00 – 16.00 Uhr Feld-Demonstrationen
- Wie sieht Einkorn, Emmer und Dinkel im Feld aus und was muss der Landwirt & Müller beachten? – Besichtigung der Feldversuche zu Einkorn, Emmer und Dinkel mit Prof. Dr. F. Longin, Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim
Ab 13 Uhr
Vorführung von Produkten für und mit Einkorn, Emmer und Dinkel & Networking
- Landesinnungsverband für das württembergische Bäckerhandwerk e.V.
- Schapfenmühle Ulm – Produktideen aus Emmer und Dinkel
- Schnitzer GmbH & Co. KG – Produktideen aus Einkorn, Emmer und Dinkel
- CSM – Urgetreidespezialitäten
- Lehner Maschinenbau GmbH – Vorführung von Laborentspelzen
Weitere Information hier bitte beachten Sie diese
Prof. Dr. Friedrich Longin
Head of Wheat Group