Herausforderung Klimawandel - Wie kann sich die Landwirtschaft nachhaltig anpassen?
Die internationale Fachtagung findet im Hospitalhof Stuttgart statt.
Veranstaltungsdatum: 18. - 19.11.2019
Programm:
Montag, 18.11.2019
11:30 Ankommen
12:15 Grußwort Minister Peter Hauk MdL, Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (angefragt)
12:30 Begrüßung und Vorstellung des Projekts LIFE AgriAdapt Patrick Trötschler, Bodensee-Stiftung
13:00 Der Klimawandel aus Sicht der Landwirte Bodensee-Stiftung
13:10 Wie wird sich das Klima ändern? Beobachtungen und Projektionen Dr. Harald Maier, DWD
13:30 LIFE AgriAdapt –Klimawandelcheck auf landwirtschaftlichen Betrieben Bodensee-Stiftung
14:00 Pause
14:30 Strategien und Maßnahmen zur Anpassung im Ackerbau, Moderation: Rolf Kern, Landwirtschaftsamt Landratsamt Karlsruhe
Erhöhung der Resilienz durch eine gute Bodenstruktur: Bedeutung und Möglichkeiten - Dr. Jörn Breuer, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
Praktikerbericht: AckerbaulicheMaßnahmen zur Verbesserung von Bodenstruktur, Wasserhaltefähigkeit und Mikrobiologie - Martin Ebert, Gemischtbetrieb in Kraichtal
Anbaudiversifizierung mit alternativen Kulturen im Hinblick auf den Klimawandel - Kerstin Stolzenburg, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
Herausforderungen und Möglichkeiten durch Beregnung - Anika Gottschlich, Landwirtschaftsamt Landratsamt Karlsruhe
16:00 Pause
16:30 Erforderliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige AnpassungWorld-Café
17:35 Ausklang mit Apéro zum 25-jährigen Jubiläum der Bodensee-Stiftung
Dienstag, 19.11.2019
08:30 Begrüßung und Zusammenfassung des vergangenen Tages
8:45 Strategien und Maßnahmen zur Anpassung in der Tierhaltung, Moderation: Daniel Bretscher, Agroscope(CH)
Anpassungsstrategien zur Sicherung von Ertrag und Qualität im Grünland - Prof. Dr. Martin Elsäßer, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg
Zucht auf Lebensleistung –Vorteile unter sich verändernden Klimabedingungen - N.N., Europäische Vereinigung für Naturgemäße Rinderzucht
Technische Möglichkeiten zur Reduzierung von Hitzestress bei Schweinen - Michaela Mohring-Lutz, Landesanstalt für Schweinezucht Boxberg
Praktikerbericht: Erfahrungen eines Schweinemastbetriebs mit dem Klimawandel - Rainer Buck, Schweinemastbetrieb in Altheim
10:15 Pause
10:45 Strategien und Maßnahmen zur Anpassung im Obst-und Weinbau, Moderation: N.N
Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Weinbau bei Anbau, Lese und Reife - Dr. Michael Breuer, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (angefragt)
Die Böden im Klimawandel -Gefährdungen und Gegenmaßnahmen - Dr. Dietmar Rupp, Staatliche Lehr-und Versuchsanstalt für Wein-und Obstbau Weinsberg (angefragt)
Praktikerbericht: Anpassungsmaßnahmen auf dem Weingut Gruber - Markus Gruber, Weingut in Obersulm-Eschenau
Die drei Säulen der Pflanzengesundheit im Ökologischen Obstbau in Zeiten des Klimawandels - JuttaKienzle, Universität Hohenheim / Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V.
12:15Wie kann eine Transition hin zu einer nachhaltig angepassten Landwirtschaft erfolgen und welchen Beitrag können Gesellschaft und Politik hierzu leisten? - Dr. Matthias Stolze, FiBL Schweiz
12:45 Schlusswort Bodensee-Stiftung
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.