Agrar
Praxistag mechanische Unkrautregulierung
Start:
Ende:
Mittwoch, 28.September 2022 um 9:30 Uhr
Mittwoch, 28.September 2022 um 15:30 Uhr
(Bildquelle: UNBEKANNT)
Landwirte stehen zukünftig vor der Herausforderung, dass Herbizide nicht mehr zur Verfügung stehen bzw. die ausgebrachte Wirkstoffmenge an Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert werden soll. Anbaukonzepte die fruchtfolgeübergreifend chemische und mechanische Unkrautregulierung miteinander verbinden werden deshalb verstärkt nachgefragt. Während des Praxistages soll den Teilnehmenden vermittelt werden, wie die mechanische Unkrautregulierung gelingen kann, welche Kosten entstehen und der Praxiseinsatz auf Demoparzellen zu Reihen- und Dammkulturen sowie im Getreide mit unterschiedlichen Reihenabständen demonstriert werden.
Inhalte
Vorträge
- Einsatzempfehlungen für Bodenbearbeitung, Hacke und Striegel
- Mechanische Unkrautregulierung im Kontext Erosions- und Klimaschutz
- Robotik
- Betriebswirtschaftlicher Verfahrensvergleich
Maschinenvorführung
- Einsatz von Hacke – und Striegel
- Feldroboter
- Kombination Hacke und Bandspritzung
- Versuchsfeld mit Reihen-, Damm- und Raumkulturen
- Kontaktbörse mit Maschinenausstellung
Anmeldung hier
Information unter Telefon: (09826) 18 - 4002
Die Teilnahmegebühr für den Praxistag mechanische Unkrautregulierung beträgt 50 €. Eine Anmeldebestätigung ist für den Zugang erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sichern Sie sich das top agrar Digital Halbjahresabo für nur 30€ Jetzt zuschlagen