Tierwohl & Tiersignale: Legehenne
Online-Workshop des Netzwerk Fokus Tierwohl
Veranstaltungsdatum: 21.02.2023
Verhalten und Aussehen von Hühnern geben Rückschlüsse auf ihr Wohlbefinden und die Tiergesundheit.
Durch das Tierschutzgesetz ist eine betriebliche Eigenkontrolle verpflichtend, um die
Tierschutzindikatoren zu überprüfen. Jede Tierhalterin und jeder Tierhalter sollte systematisch und
regelmäßig den Zustand der Tiere im Bestand beurteilen, sodass das Tierwohl gefördert wird.
Wie verhalten sich Legehennen normalerweise und welche Signale senden sie, wenn es ihnen nicht gut geht?
Welche tierbezogenen Indikatoren können im Stall gemessen werden, um das Wohlergehen der Tiere zu
überprüfen?
Praxisnahe Antworten auf diese Fragen geben zwei Experten in einem Online-Workshop, welcher von der
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projekts „Fokus Tierwohl“ durchgeführt
wird.
Programm
Man muss kein Hühnerflüsterer sein, um die Hühner flüstern zu hören –
Signale erkennen und Verhalten verstehen
Dr. Inga Tiemann, Universität Bonn
Erhebung von Tierwohlindikatoren im Rahmen der Eigenkontrolle –
Was können die Hühner uns sagen?
Dr. Daniel Gieseke, Universität Kassel
Aufgrund der Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei.
Diese Veranstaltung erfüllt das Kriterium „Fortbildung“ der Initiative Tierwohl.
Melden Sie sich unter folgendem Link an.