Besamungsmanagement
Das eintägige Seminar des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Schwarzenau für spezialisierte Ferkelerzeuger geht auf aktuelle Themen rund um das Besamungsmanagement ein.
Veranstaltungsdatum: 04.11.2019
Programm:
9:30 Uhr Begrüßung
- Begrüßung und Einführung zum Thema
Thomas Schwarzmann (LVFZ Schwarzenau)
9:45 Uhr Besamungsmanagement
- Abläufe, die stimmen sollten!
Brunstsynchronisation - eine wichtige Hilfe? Wie gehe ich damit um?
Bernhard Rupp (BVN, Neustadt an der Aisch)
11:00 Uhr Tiergesundheit im Blick
- Krankheiten, die den Besamungserfolg schmälern können
Dr. Lothar Richter (TGD Bayern)
12:15 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Deckzentrum im Wandel
- Lösungsbeispeile für ein zukunftsfähiges Deckabteil
N.N.
13:45 Uhr Bedarfsgerechte Fütterung und Haltung
- Wichtige Fütterungstipps
Worauf Sie sonst noch achten sollten
Helmut Stöckinger (LVFZ Schwarzenau)
14:30 Uhr - Kaffeepause
14:45 Uhr Praxisteil im Stall
- Trächtigkeit frühzeitig und sicher feststellen
Bernhard Rupp (BVN, Neustadt an der Aisch) - Besamung von großen Sauengruppen
Hartmut Dittmann (LVFZ Schwarzenau) - Jungsaueneingliederung
Helmut Stöckinger (LVFZ Schwarzenau)
16:15 Uhr Abschlussbesprechung
Kursgebühr:
80 Euro pro Person inklusive Verpflegung, Seminarunterlagen, Schutzkleidung
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.