Interview
Mit Grippeerregern leben
Kranke Tiere früh erkennen und eine Impfstrategie verfolgen. Wie Landwirte mit Atemwegserkran-kungen in ihrer Herde umgehen sollten, erklärt Dr. Annette Pfitzner von der Universität München.
Welche Rolle spielen Atemwegserkrankungen auf Milchviehbetrieben?
Pfitzner: Insgesamt nehmen die Atemwegserkrankungen zu, so ist unser Eindruck in der Rinderklinik. Hier melden sich immer wieder Betriebe, die plötzlich große Probleme damit haben.
Pfitzner: Insgesamt nehmen die Atemwegserkrankungen zu, so ist unser Eindruck in der Rinderklinik. Hier melden sich immer wieder Betriebe, die plötzlich große Probleme damit haben.
Wie reagieren Landwirte und Tierärzte bei Verdacht richtig?
Pfitzner: Natürlich ist es wichtig, kran-ke Tiere möglichst früh zu erkennen und zu behandeln. Denn damit die Behandlung erfolgreich sein kann, darf man am Anfang keine Zeit verlieren! Bei ungewöhnlichen Symptomen oder größeren Problemen ist eine Erregerdiagnostik sehr wichtig. Nicht alle Formen der Rindergrippe sind offensichtlich als solche sofort...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Özedemir verspricht Lebensmittelbranche Bevorzugung bei Gasversorgung
-
Agrarhaushalt 23: Geld für Umbau der Tierhaltung wird aufgeteilt
-
Niederländische Polizei schießt auf Trecker
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja