Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Geballte Infos über Stromspeicher in der Landwirtschaft

Viele Landwirte würden gern ihren Solarstrom vom Dach oder vom Kleinwindrad speichern, um damit auch abends und morgens Strom in Wohnhaus und Stall zur Verfügung zu haben. Ein neues KTBL-Heft gibt Auskunft über Technik, Planung und Wirtschaftlichkeit.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Eigenverbrauch von Solar- oder Windstrom ist auf vielen Höfen heute Alltag. Doch die Solaranlage auf dem Dach oder das Kleinwindrad neben dem Stall produzieren nicht immer dann Energie, wenn sie auch gebraucht wird. Abhilfe könnte ein Batteriespeicher schaffen, in dem der nicht genutzte Strom gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden kann.

Doch viele Speicher sind heute auf das Einfamilienhaus ausgelegt. Die Technik ist zwar serienreif, aber immer noch recht teuer. Daher gibt es viele Fragen zur richtigen Technik, zur Planung oder zur Wirtschaftlichkeit.


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) hat jetzt ein aktuelles Heft zum Thema „Strom speichern, Eigenverbrauch steigern – Technik, Auslegung, Kosten“ veröffentlicht. In dem 52-seiten Heft im DinA5-Format beschreiben Wissenschaftler vom Fraunhofer IWES und der Hochschule Osnabrück sowie Berater von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, wie sich mithilfe eines Batteriespeichers der Anteil des selbstverbrauchten Stroms erhöhen lässt. Sie erklären die dafür verfügbaren Techniken und deren Integration in die Stromversorgung. Als Hilfestellung zur Auslegung von Speichersystemen haben die Autoren das Potential zur Steigerung des Eigenverbrauchs in Abhängigkeit
von der Größe der Erzeugungsanlage, der Kapazität des Speichers und des Jahresstromverbrauchs des Betriebes ermittelt.


Das Thema ist mehrere Kapitel aufgeteilt:

  • -Allgemeines  zum Stromverbrauch und zur Stromerzeugung,
  • Stromerzeugung aus Sonne und Wind,
  • Typische Lastprofile aus Landwirtschaft und Gartenbau,
  • Eigenverbrauch ohne Speicher mithilfe des Lastmanagements,
  • Grundlagen der Stromspeicherung und Speicherparameter,
  • Aufbau und Integration von Speichersystemen,
  • Anforderungen an den Aufstellungsort,
  • Vergleich von Lithium- und Bleibatterien,
  • Auswahl und Auslegung des Speichers,
  • Wirtschaftlichkeit.


Außerdem enthält das Heft eine Checkliste über die betrieblichen Bedingungen zur Erzeugung und Speicherung von Strom.

Das 52-seitige Heft ist für 9 €, als Download für 7 €, beim KTBL e.V. erhältlich (www.ktbl.de, vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter 06151 7001-189).

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.