Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Sechs Bundesländer testen im Großprojekt nächste Phase der Energiewende

Das Projekt WindNODE soll eine Modellregion für intelligente Energiewirtschaft schaffen. Alle sechs nordostdeutschen Bundesländer sind beteiligt

Lesezeit: 2 Minuten

Mit der Übergabe der Förderbescheide ist jetzt nach zweijähriger Vorbereitungszeit der offizielle Startschuss für ein weiteres Großprojekt in der Energieforschung gefallen. In dem Schaufensterprojekt „WindNODE“ will das Bundeswirtschaftsministerium den Aufbau der nordostdeutschen Modellregion für intelligente Energie mit 36 Mio. € fördern. 


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Bei dem Projekt arbeiten rund 50 Partner aus allen sechs nordostdeutschen Bundesländern zusammen. Dazu gehören Unternehmen der Energiewirtschaft, der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Hochschulen wie die TU Berlin, die BTU Cottbus-Senftenberg, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, die Universitäten aus Magdeburg und Leipzig, die Fraunhofer-Gesellschaft e.V. und andere. „Es geht darum, Musterlösungen dafür zu finden und zu demonstrieren, wie große Mengen erneuerbarer Energien klimafreundlich, sicher und effizient in das System integriert werden können“, erläutert Markus Graebig, der mit dem Start des Projekts Anfang 2017 als Projektleiter für WindNODE zum Netzbetreiber 50Hertz wechselte.


„Bereits heute stammt fast die Hälfte des Stromverbrauchs in Norddeutschland aus erneuerbaren Energien, und aufgrund ihrer zeitweisen Produktionsüberschüsse ist die Region ein großer Energieexporteur. Bis auf Berlin haben wir stellenweise so hohe Kapazitäten von installierter Leistung aus Erneuerbaren, dass bei idealen Wetterverhältnissen bis zum Dreifachen des regionalen Strombedarfs aus Erneuerbaren erzeugt werden kann“, erklärt  Graebig, warum sich gerade Nordostdeutschland als Modellregion der Energiewende so gut eignet. Bei einer sogenannten Dunkelflaute könnten die Erneuerbaren auch komplett ausfallen. Das unterstreiche, dass in der nächsten Phase der Energiewende Volatilität und höhere Erzeugungsgradienten aus Erneuerbaren zunehmen werden.


In dem Projekt sollen neue Speichermöglichkeiten und die Umstellung auf Stromheizungen genauso untersucht werden wie Kundenwünsche, ebenso die Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen in der Bevölkerung sowie ein Konzept für die Fort- und Weiterbildung von Energie-Fachkräften.



Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.