Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

„Potentialatlas Erneuerbare Energien“ für Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg soll es demnächst einen Atlas geben, aus dem die Flächen hervorgehen, die besonders für die regenerativen Energien geeignet sind.

Lesezeit: 2 Minuten

In Baden-Württemberg soll es demnächst einen Atlas geben, aus dem die Flächen hervorgehen, die besonders für die regenerativen Energien geeignet sind. „Mit dem Potentialatlas unterstützt die Landesregierung die Kommunen beim Ausbau der erneuerbaren Energien“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller am vergangenen Mittwoch.


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die räumlich hoch aufgelösten Daten sollen nicht nur aufzeigen, welche Flächen einer Kommune sich generell für die Erzeugung von regenerativen Energien eignen, sondern auch wie viel Strom hierauf erzeugt werden kann und welchen Anteil dies am gesamten Strombedarf der jeweiligen Kommune decken könnte.


Die für den Potentialatlas zu erstellenden Daten und Karten sollen laut Angaben des Stuttgarter Umweltressorts nach Abschluss der jeweiligen Arbeiten ab Ende des Jahres sukzessive im Internet veröffentlicht werden. Gemeinsam mit der bereits existierenden interaktiven Erneuerbare-Energie-(EEG)-Stromkarte, in der mehr als 190.000 installierte Ökostromanlagen in Baden Württemberg erfasst seien, könnten so die vorhandenen Potentiale mit der tatsächlichen Nutzung erneuerbarer Energien auf kommunaler Ebene gegenübergestellt sowie lokale und regionale Energie- und Klimaschutzkonzepte aufgesetzt werden.


In einer ersten Stufe werde der Potentialatlas ein landesweites Solar- und Freiflächenkataster für Photovoltaik im Internet bereitstellen. Ferner sollen die laufenden Untersuchungen zur Nutzung der Windkraft in einem „Suchraumkataster“ erfasst werden. Damit könnten Standorte mit besonders windhöffigen Flächen gemeinsam mit ökologischen und planerischen Anforderungen dargestellt werden. Erste Ergebnisse aus den Bereichen Solar- und Windstrom sollen noch in diesem Jahr vorliegen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.