Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Agrarbündnis fordert Ende des „ruinösen Wachstums“

Das AgrarBündnis aus 24 Organisationen, darunter AbL, BUND, Tierschutzbund sowie alle Bioanbauverbände, hat am Donnerstag auf der Grünen Woche seinen Kritischen Agrarbericht 2016 vorgelegt. Schwerpunkt des 320 Seiten starken Jahrbuches ist das Thema „Wachstum“.

Lesezeit: 4 Minuten

Das AgrarBündnis aus 24 Organisationen, darunter AbL, BUND, Tierschutzbund sowie alle Bioanbauverbände, hat am Donnerstag auf der Grünen Woche seinen Kritischen Agrarbericht 2016 vorgelegt.

 

Schwerpunkt des 320 Seiten starken Jahrbuches ist das Thema „Wachstum“. Frieder Thomas, Geschäftsführer des Bündnisses, wies auf die aktuelle Krise der Landwirtschaft hin und machte deutlich: „Betriebliches Wachstum und Rationalisierung sind keine Allheilmittel zur Krisenbewältigung mehr. Dieses Wachstum kann die Existenz der Höfe nicht garantieren, gefährdet Ressourcen, dient nicht dem Tierwohl und schadet der Ernährungssouveränität von Entwicklungsländern. Auch Wachstumsbetrieben fällt es immer schwerer, sich auf die ständig schwankenden und tendenziell eher sinkenden Erzeugerpreise einzu­stellen.“

 

Seiner Meinung nach ist Wachstum auch in der Landwirtschaft längst kein Indikator mehr für Wohlstand. Und auch die versprochene ‚Entkopplung‘ der wirtschaftlichen Ent­wicklung vom Ressourcenverbrauch, die in seinen Augen als ‚grünes Wachstum‘ verkauft wird, finde kaum statt."


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Qualitätsoffensive notwendig


Martin Schulz, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirt­schaft (AbL) und Neuland-Schweinemäster, machte für die starken Einkommens­verluste die bisherige Exportausrichtung verantwortlich: „Bundesminister Schmidt und der Bauernverband haben stets von wachsenden kaufkräftigen Exportmärkten für Milch und Schweinefleisch geredet und die Agrarpolitik danach ausgerichtet. Seit anderthalb Jahren bezahlen die Bauern nun dafür, dass diese Vorhersagen falsch sind. Molkerei- und Schlachtkonzerne steigern zwar ihre Exporte; aber auf Kosten der Bauern, die für Milch, Ferkel und Schweinefleisch Preise weit unterhalb ihrer Kosten erhalten. Die Exportsubventionen der EU haben wir endlich abge­schafft, nun verbilligen die Dumpingpreise an die Bauern die Exporte der Ernährungsindustrie“, kritisierte Schulz.

 

Von Bundesminister Schmidt forderte er eine „Qualitätsoffensive“. Die Nachfrage nach regional, tierschutz- und umweltgerecht erzeugten Lebensmitteln von bäuerlichen Betrieben wachse. Das biete weit bessere Perspektiven als das Setzen auf Weltmarktanteile.


Freihandelsabkommen schaden nur


Auch eine weitere Liberalisierung des Handels wird nach Ansicht der Agrarkritiker nicht helfen: „Die Verlierer von TTIP werden vor allem Europas Landwirte sein, aber auch und die Verbraucher auf beiden Seiten des Atlantiks“, sagte Hubert Weiger, der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

 

Laut einer Studie des US-Landwirt­schaftsministeriums würden durch den Wegfall von Zöllen und nicht-tarifären Handelshemmnissen - etwa dem Einfuhrverbot von hormonbehandeltem Fleisch - die US-Exporte in die EU deutlich steigen, vor allem bei Milch und Fleisch. Die EU-Landwirte verlören dadurch in großem Stil Marktanteile. Gleichzeitig seien die bisherigen hart erkämpften Umwelt- und Lebensmittelstandards gefährdet.


Steigerung der Bodenfruchtbarkeit für die Verringerung von Treibhausgasen


Felix von Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und Naturland-Landwirt, wies darauf hin, dass die Herausforderungen von Klimawandel, Konflikten und Migration nicht ohne die Mehrung von Bodenfruchtbarkeit bewältigt werden können: „Hier braucht die Landwirtschaft ‚Wachstum‘. Der jährliche Verlust von 10 Millionen Hektar fruchtbarer Böden weltweit sowie Humus zehrende, einseitige Fruchtfolgen in der industriellen Landwirtschaft bewirken aber das Gegenteil.“

 

Aufbau von Humus bedeute Festlegung von Kohlenstoff. Wenn hier mehr getan würde, könnte innerhalb weniger Jahrzehnte der Überhang an CO2 in der Atmosphäre rückgängig gemacht werden. Die positiven Begleiterscheinungen wären erhöhte Fruchtbarkeit, verbesserte Wasserhalte-Kapazität und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungsextreme.

 

„Der Ökologische Landbau zeigt, wie eine solche regenerative Landwirtschaft funktioniert. Die Destabilisierung von Gesellschaften durch Nah­rungsmangel und Klimawandel zwingt uns, zu handeln. Es ist überfällig, alle agrarpolitischen Instrumente auf ein Ökologisches Agrarsystem und auf dessen Fortentwicklung auszurichten“, so von Löwenstein weiter.


Tierschutz: Wertewandel deutlich spürbar


Für Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, ist der Wertewandel der Gesellschaft deutlich spürbar. Für Wachstum und ein ‚Mehr‘ im Hinblick auf mehr Tierschutz hinke das Tierschutz­gesetz allerdings hinterher und der Vollzug sei nicht durchgreifend genug.

 

„Solange wir ein Nutzgesetz und kein Schutzgesetz für Tiere haben, wird es nicht vorangehen. Nahezu alle Missstände der landwirt­schaftlichen Tierhaltung, die in der Gesellschaft nicht mehr akzeptiert werden, basieren auf Ausnahme­tatbeständen nach Tierschutzgesetz. Also müssen zuerst einmal die Ausnahmen weg, hier sind der Bundesminister und die Bundesregierung gefordert. Es kann nicht sein, dass aus wirtschaftlichen Gründen zehntausende hochträchtige Milchrinder in die Schlachtung gehen und damit zehntausende lebensfähige Kälber brutal getötet werden und es kann nicht sein, dass routinemäßig Rinder enthornt, Schweine­schwänze kupiert und Schnäbel von Geflügel gestutzt werden.“ Schröder fügte hinzu, dass freiwillige Vereinbarungen der Marktpartner helfen können.


Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.