Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Fleischersatz

Beispielrechnung zur Bilanz der Veggie-Wurst

Für vegetarischen Wurstaufschnitt sterben mehr Tiere als für das "Original". Das behauptet das Magazin Stern und belegt dies mit einer interessanten Beispielrechnung.

Lesezeit: 4 Minuten

Für vegetarischen Wurstaufschnitt sterben mehr Tiere als für das "Original". Das behauptet das Magazin Stern und belegt dies mit einer interessanten Beispielrechnung.

Wenn eine klassische Mortadella zu 74 % aus Fleisch besteht, das Schlachtgewicht eines Schweins 94,25 kg beträgt, wovon 80 % - also 75,97 kg – Verzehrfleisch sind, so kann man aus einem Schwein 102,66 kg Mortadella herstellen.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Eine vegetarische Mortadella bestehe dagegen zu 70 % aus Eiklar. Für die errechneten 102,66 kg Wurst würde man also laut Stern rund 71,86 kg Eiklar benötigen. Ein Ei wiederum wiegt durchschnittlich 57 g und besteht zu 58 % aus Eiklar, das sind 33,06 g. Für 71,86 kg Eiklar bräuchte man demnach rund 2174 Eier (das Eigelb wird in dieser Rechnung nicht berücksichtigt). Eine Henne legt aber nur rund 300 Eier pro Jahr und wird schon nach 15 Monaten geschlachtet, weil ihre Eierproduktion nachlässt. Für 2174 Eier braucht es somit fast sechs Hennen, so das Magazin weiter. Weil aber bei der Züchtung von Legehennen die männlichen und damit nicht eierlegenden Küken in den meisten Betrieben getötet werden, kommt man insgesamt auf zwölf Hühner. 

Zusammengefasst bedeutet das laut Stern: Man braucht zwölf Hühner, um die gleiche Menge vegetarische Mortadella herzustellen, die aus einem Schwein fürs "Original" gewonnen wird.

Rügenwalder Mühle setzt künftig auf vegane Rezepturen

Wir haben bei dem Unternehmen "Rügenwalder Mühle" angefragt, wie sie solch eine Rechnung bewerten. Für  Godo Röben, Geschäftsführer Rügenwalder Mühle, war die Einführung von vegetarischen Fleischalternativen ein wichtige und notwendiger erster Schritt in die richtige Richtung.

"Für uns ist vor allem eines wichtig: Unsere Produkte müssen richtig lecker schmecken. Um den gewünschten Biss und Geschmack zu bekommen verwenden wir für manche unserer fleischfreien Produkte noch Eiklar. Allerdings kommen die Eier ausschließlich aus Freilandhaltung. Wir sind uns auch bewusst, dass langfristig vor allem rein pflanzliche Produkte einen positiven Beitrag zum Thema Tierwohl und Umweltschutz leisten. Wir haben bereits sieben vegane Produkte in unserem Sortiment und arbeiten mit Hochdruck daran, noch mehr vegane Produkte auf den Markt zu bringen bzw. die bestehenden Produkte auf vegan umzustellen", so Röben.

Er verweist in diesem Zusammenhang auf die Vegetarischen Mühlen Nuggets und Schnitzel, die man bereits Anfang diesen Jahres auf eine vegane Rezeptur umgestellt habe. Ab Oktober werde es ganz neu den Veganen Schinken Spicker mit Grillgemüse geben. "Darüber hinaus forschen wir intensiv an der Verwendung anderer pflanzlicher Proteinquellen."

 

Eier und Milch für vegetarische Produkte stammen aus konventioneller Tierhaltung

 

Auf Anfrage beim Deutschen Tierschutzbund, wie dieser zu der Stern-Beispielrechnung stehe, erklärte der Verband am Donnerstag, es sei richtig, dass es vegetarische Lebensmittel gibt, die als Wurst- oder Fleischersatz dienen, aber nicht vegan sind, da sie z.B. Eier oder Milch enthalten.

 

Das sei der Kompromiss, den Vegetarier machen, konsequenter sei die vegane Ernährung. Und weiter heißt es in der Antwort an top agrar: „Richtig ist, dass für die Herstellung vegetarischer Produkte, die Eier oder Milch enthalten, diese aus der konventionellen und oft industriellen Tierhaltung beziehen - sofern es sich nicht um Bioprodukte handelt. (…) Es ist korrekt, dass die Hennen nach ca. einem Jahr - in dem sie grob gerechnet 300 Eier gelegt haben - getötet werden. Es ist ebenfalls korrekt, dass die männlichen Küken getötet werden.“

 

Bei der Betrachtung der getöteten Tiere für die vegetarische Wurst fehlt dem Tierschutzbund allerdings die Angabe, dass fast ein Viertel der in Deutschland geborenen Schweine nicht das Schlachtalter erreicht, sondern zuvor verendet. Das sei ethisch nicht zu rechtfertigen.

 

Am konsequentesten sei die vegane Ernährung. Aber auch Vegetarier machen sich laut dem Tierschutzbund im allgemeinen Gedanken über den Konsum der tierischen Lebensmittel, die sie zu sich nehmen, versuchen diese in geringen Mengen zu verzehren und/oder achten darauf, dass sie aus ökologischer Haltung stammen.

Auf unsere Anfrage beim Vegetarierbund haben wir dagegen leider noch keine Antwort erhalten...

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.