Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

China und Chile stoppen Einfuhr von brasilianischem Fleisch

Der Verband der Fleischwirtschaft sieht angesichts des brasilianischen Fleischskandals für Deutschland bislang keine Gefahren. Andere Länder wie China oder Chile reagieren dagegen mit Importverboten.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Verband der Fleischwirtschaft sieht angesichts des brasilianischen Fleischskandals für Deutschland bislang keine Gefahren. Andere Länder wie China oder Chile reagieren dagegen mit Importverboten.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Verband der Fleischwirtschaft (VdF) sieht bisher aufgrund des brasilianischen Fleischskandals keine Anzeichen, dass ein erhöhtes Risiko für hiesige Einfuhren besteht. Deutschland importiere pro Jahr rund 6000 Tonnen gekühltes und 3000 Tonnen gefrorenes Rindfleisch sowie 21.000 Tonnen Geflügelfleisch aus Brasilien, teilte der Verband der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. Die Einfuhr von Schweinefleisch aus Brasilien sei in der EU ohnehin nicht zugelassen.


"Es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Rindfleischimporte der EU von den aktuell aufgedeckten Straftaten in Brasilien betroffen sind oder waren", betonte der Verband. Es würden nur ganze Teilstücke geliefert und keine Fleischmischungen oder mit Zutaten verarbeitete Erzeugnisse. Wegen der Transportdauer würden die Lieferungen direkt am Produktionsort vakuumverpackt. Zudem würden Fleischimporte einer veterinären Einfuhruntersuchung unterzogen, "sollte das Fleisch mit Zusätzen behandelt sein oder nicht genußtauglich, würde es zurückgewiesen oder vernichtet".


Nach Bekanntwerden des Skandals hat die EU angekündigt, kein Fleisch mehr aus den verdächtigen Schlachthäusern zu beziehen. Länder wie China und Chile gehen laut Medienberichten noch einen Schritt weiter und haben Einfuhren von Rind- und Geflügelfleisch aus Brasilien komplett ausgesetzt. In Südkorea werde vorübergehend der Import von Hühnerfleischprodukten des Produzenten BRF verboten.


Brasiliens Präsident Michel Temer berief derweil mehrere Krisensitzungen ein und traf sich mit den Botschaftern aus wichtigen Empfängerländern. Wie in den vergangenen Tagen bekannt wurde, soll vergammeltes Fleisch mit chemischen Mitteln wieder ansehnlich gemacht und zurück in den Verkauf gebracht worden sein. Bei Razzien wurde mit Salmonellen belastetes Fleisch gefunden, teilweise wurden Schweineköpfe zu Wurst verarbeitet. Rund 20 Verdächtigte wurden bisher festgenommen, gegen 33 Beschäftigte wird ermittelt. Die Regierung betonte, alle Produktionsstätten stünden ausländischen Inspektoren offen.

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.