Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Deutsche und Niederländer diskutieren Bekämpfung der Nutria

Die Nutria, ein aus Südamerika stammendes und in Wassernähe lebendes Nagetier, macht an Ufern, Dämmen und Deichen, aber auch an landwirtschaftlichen Kulturen immer größere Probleme.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Nutria, ein aus Südamerika stammendes und in Wassernähe lebendes Nagetier, macht an Ufern, Dämmen und Deichen, aber auch an landwirtschaftlichen Kulturen immer größere Probleme. Das nahm die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zum Anlass, Fachleute aus Deutschland und den Niederlanden zu einem grenzüberschreitenden Symposium einzuladen, um über Strategien zur Eindämmung der Nutria-Population zu diskutieren.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Am Ende der Tagung, die am Mittwoch in Oldenburg stattfand, standen drei konkrete Ergebnisse: In Niedersachsen soll künftig ein zwischen dem Landwirtschafts- und Umweltministerium abgestimmter Nutria-Erlass die Bekämpfung des Nagetiers regeln. Außerdem soll eine Arbeitsgruppe bestehend aus deutschen und niederländischen Fachleuten ins Leben gerufen werden, die Strategien zur weiteren Eindämmung der Nutria-Population entwickeln soll. Die Wirksamkeit dieser Strategien soll dann in einem grenznahen Versuchsgebiet, das noch zu finden sein wird, überprüft werden.


Bei der Eröffnung der Veranstaltung skizzierte Kammerpräsident Gerhard Schwetje die „dramatische Zunahme“ der Nutria anhand von Zahlen: „Wurden im Jagdjahr 2010/11 in Niedersachsen rund 4.500 Tiere erlegt, war es sechs Jahre später mit knapp 22.000 Tieren bereits das Vierfache.“


Bis zu dreimal bekommen Nutria, die früher als Pelztier gehalten, später dann in die freie Natur freigelassen wurden, Nachwuchs. Da das Nagetier in Niedersachsen zum jagdbaren Wild gehöre, könne es nicht wie etwa der Bisam als Schädling bekämpft werden.


Seit 2016 hat die EU die Nutria in die Liste der „invasiven gebietsfremden Arten“ aufgenommen. „Damit wurde die Grundlage für konkretes Handeln geschaffen“, so Schwetje. Die EU-Mitgliedsstaaten seien nun gefordert, gegen die massive Ausbreitung der Art vorzugehen. Auch die neue Landesregierung habe in ihrem Koalitionsvertrag die Bekämpfung der Nutria als einen Schwerpunkt des Küstenschutzes und der Deichsicherheit benannt.


„Ein geeignetes Bekämpfungsmanagement setzt länderübergreifende Strategien voraus, denn die Nutria macht vor Grenzen nicht halt“, so der Kammerpräsident. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Niederlande, denen es gelungen sei, die Nutria aus dem Binnenland zu verdrängen. Beide Seiten hätten ein großes Interesse, mit einer gemeinsamen Strategie den Schädling einzudämmen.


An dem Treffen nahmen rund 40 Vertreter des niedersächsischen Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums, der Landesjägerschaft, des Niedersächsischen Landkreistages, des Wasserverbandstages, des Zentralverbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden, der Tierärztlichen Hochschule sowie Vertreter der niederländischen Wasserunterhaltungsverbände und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.