Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

EU-Öko-Verordnung stellt kleinstrukturierte Öko-Landwirtschaft in Frage

„Seit über zwei Jahren stellt die EU-Kommission mit einem wenig praxistauglichen Revisionsentwurf der EU-Öko-Verordnung die Weiterentwicklung der Bio-Landwirtschaft in Frage. Für viele Landwirte stellt die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft ja eine gute Perspektive dar.

Lesezeit: 2 Minuten

„Seit über zwei Jahren stellt die EU-Kommission mit einem wenig praxistauglichen Revisionsentwurf der EU-Öko-Verordnung die Weiterentwicklung der Bio-Landwirtschaft in Frage. Für viele Landwirte stellt die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft ja eine gute Perspektive dar. Nur die EU-Kommission verhindert eine Einigung im Trilogverfahren mit EU-Parlament, Agrarrat und Kommission", erklärte der Öko-Beauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Heinrich Graf von Bassewitz, in Brüssel.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Seiner Meinung nach sind zahlreiche vernünftige Änderungsvorschläge aus der Praxis vorgelegt worden. Graf von Bassewitz appelliert daher an EU-Kommissar Phil Hogan, endlich die Vorschläge über Sondergrenzwerte für Ökoprodukte zurückzuziehen und stattdessen für eine harmonisierte Umsetzung der geltenden Rechtslage und eine bessere Zusammenarbeit der Behörden in der EU zu sorgen.

 

Nach neuesten Aussagen der EU-Kommission sei ab dem Jahr 2019 mit dem Inkrafttreten einer neuen EU-Öko-Verordnung zu rechnen. Damit habe der Ökolandbau weitere drei Jahre keine Planungssicherheit. Im Umstellen auf Öko-Landwirtschaft sieht von Bassewitz gerade derzeit wirtschaftliche Chancen für die Betriebe, da die Nachfrage nach Bioprodukten größer sei als das heimische Angebot.

 

Die EU-Kommission will in der neuen Öko-Verordnung unter anderem einen Null-Grenzwert für Rückstände einführen, einen sogenannten Babyfoodstandard. Ein vom DBV angeregtes Hearing des europäischen Bauernverbandes COPA über Rückstände in Produkten des ökologischen Landbaus zeigte dagegen die unüberbrückbaren Probleme für die landwirtschaftlichen Betriebe auf, die mit einer Umsetzung des Vorschlages der EU-Kommission verbunden wären.


Der DBV-Öko-Beauftrage befürchtet, dass die Pläne der Kommission in weiten Teilen Europas das Aus für den Ökolandbau bedeuten würden. „Die im Hearing dargestellten Erfahrungen mit dem Babyfoodstandard zeigen, dass die Umsetzung des Kommissionsvorschlags 30 bis 50 Prozent der Öko-Betriebe ihre Existenz kosten könnte. Ökolandbau könnte zukünftig nur noch in den wenigen von Industrie unberührten Regionen der EU betrieben werden“, stellte er fest.


„Besonders Öko-Betriebe mit kleinen Flächen seien gefährdet. Aufgrund ubiquitär vorhandener Umweltgifte und unbeabsichtigter Abdrift bei Pflanzenschutzmaßnahmen würden zudem Konflikte innerhalb der Landwirtschaft angeheizt“, warnte von Bassewitz. „Die EU-Kommission verspielt derzeit die Wachstumschancen.“

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.