Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Kritik an Medienbeiträgen als Ursache für Mobbing von Bauernkindern

Kaum ein Tag vergeht, an dem die Bauern an den Pranger gestellt werden, kritisiert der Verein i.m.a. Anlass ist ein Artikel einer norddeutschen Tageszeitung, in der auf der Kinderseite die Tierhaltung und der Fleisch-Konsum als Ursachen für Erderwärmung und Klimawandel verantwortlich gemacht werden.

Lesezeit: 4 Minuten

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo in Deutschland die Landwirtschaft und damit die Bauern und Bäuerinnen an den Pranger gestellt werden, kritisiert der Verein i.m.a. Anlass ist ein Artikel einer norddeutschen Tageszeitung, in der auf der Kinderseite die Tierhaltung und der Fleisch-Konsum als Ursachen für Erderwärmung und Klimawandel verantwortlich gemacht werden. Und in dem neben vielen sachlichen Fehlern keiner der angeblichen Verursacher zu Wort kommt.

 

„Als Folgen solcher einseitigen Berichterstattungen werden immer häufiger Kinder von Landwirten in Kitas und Schulen gemobbt“, beschreibt Patrik Simon die Situation. Der i.m.a-Geschäftsführer kennt viele Fälle, in denen Bauernkinder und deren Eltern als Tierschänder und Umweltsünder diskreditiert werden.

 

Unwissen und Vorurteile

 

„Du stinkst nach Kuh“ wurde jüngst das Kind eines Bauern in der Kita beleidigt. Die Reaktionen waren überwältigend – und zwar positiv. Denn viele Facebook-Nutzer, wo der Fall bekannt wurde, unterstützten die Meinung des Kindes, das auf den Vorwurf geantwortet hatte, „Die Kühe stinken nicht; die riechen gut.“ Dazu Patrik Simon: „Wenn Unwissen auf Vorurteile trifft, die sich mit falschen Fakten paaren, ist der Nährboden für Konflikte bereitet – mit fatalen Folgen, die von Ausgrenzungen bis zu Handgreiflichkeiten auf dem Schulhof reichen.“

 

Einseitige Sichtweise und sachliche Fehler

 

Auch im Fall des aktuellen Zeitungsartikels, der als Agenturmeldung die Runde durch Redaktionen in Deutschland macht, kommen neben der einseitigen Sichtweise auf die Tierhaltung sachliche Fehler hinzu. Da wird zu einem Foto aus einem Schweinestall von Käfighaltung gesprochen, obwohl es sich um einen Ferkel-Schutzkorb handelt. „Weil das Fleisch billig sein soll, müssen die Tiere leiden“, wird als grundsätzliche Behauptung unreflektiert aufgestellt und „auch Bio-Fleisch kommt oft nicht von einem gesunden Tier“ darf ein Aktivist unsinnigerweise unwidersprochen behaupten.

 

Überforderung und Hilflosigkeit

 

Bernd Schwintowski, Pressesprecher beim i.m.a e.V., ist dem konkreten Fall nachgegangen. Er hat eine erschreckende Überforderung und Hilfslosigkeit in den Redaktionen entdeckt: „Die Kollegen sind oft völlig überlastet und haben keine Zeit, Agenturmeldungen zu überprüfen oder zusätzliche Meinungen zu recherchieren.“


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Auch in den Agenturen sind fehlendes Personal und Zeitnot ein Problem. So bedient man sich gerne der medial gut aufbereiteten Beiträge von Interessengruppen und übersieht dabei, auch die andere Seite zu Wort kommen zu lassen. „Die Auswirkungen einer einseitigen Berichterstattung, die zum Mobbing von Bauernkindern führen, sind den Journalisten dabei nicht bewusst“, hat Schwintowski festgestellt.

 

Appell und Forderung

 

„Wir appellieren an die Medien, ihre Rolle als kritisches Korrektiv auszufüllen und im Interesse einer objektiven und umfassenden Verbraucherinformation über die Realität in der Landwirtschaft immer alle Seiten zu betrachten“, fordert Patrik Simon.

 

Beispiel und Vorbild


 

Wie eine ausgewogene Kommunikation funktionieren kann, belegt der i.m.a e.V. seit zwanzig Jahren mit seiner Schülerpressekonferenz auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. In diesem Jahr lautet das Thema „Massentierhaltung aufgedeckt“, und wieder sind Schülerinnen und Schüler aus den Redaktionen von Schülerzeitungen und von Medienarbeitsgruppen der Schulen eingeladen, um sich eine eigene Meinung zu einem in der Gesellschaft kontrovers diskutierten Thema zu bilden.

 

Am Mittwoch, 24. Januar 2018, stehen den Jungen und Mädchen ab 11.00 Uhr auf der Bühne vom „ErlebnisBauernhof“ in der Messehalle 3.2 Experten aus der Praxis Rede und Antwort. Teilnehmen werden Landwirte, die sowohl die konventionelle als auch die biologische Tierhaltung betreiben, ein Tierarzt und ein Aktivist, die über ihre Arbeit berichten und Informationen aus erster Hand bieten.

 

Auch die Journalisten der etablierten Medien sind eingeladen, an der Schülerpressekonferenz als Beobachter teilzunehmen. Beim i.m.a e.V. ist man gespannt, wie groß das Interesse an einer Sicht aus verschiedenen Perspektiven ist.

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.