Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Müller: Wolf und Weidewirtschaft passen nicht zusammen

Am Mittwoch wurde im Europäischen Parlament eine vom Agrarausschuss in Auftrag gegebene Studie zur Rückkehr des Wolfes und anderer großer Raubtiere diskutiert. Die FREIE WÄHLER-Europaabgeordnete Ulrike Müller zieht nach der Debatte ein klares Fazit: „Mit dem Wolf gibt es kein Miteinander, sondern nur ein Nebeneinander.

Lesezeit: 2 Minuten

Am Mittwoch wurde im Europäischen Parlament eine vom Agrarausschuss in Auftrag gegebene Studie zur Rückkehr des Wolfes und anderer großer Raubtiere diskutiert. Die FREIE WÄHLER-Europaabgeordnete Ulrike Müller zieht nach der Debatte ein klares Fazit: „Mit dem Wolf gibt es kein Miteinander, sondern nur ein Nebeneinander.“


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Vor allem für die Weidewirtschaft werde die Rückkehr des großen Beutegreifers gravierende Folgen haben, meint die Politikerin und prophezeit, dass die aktive Bewirtschaftung der Almen und Alpen massiv zurückgehen werde. „Unter dem zunehmenden Verlust der Kulturlandschaft werden auch Fauna und Flora in ihrer jetzigen Vielfalt – und damit letztlich auch der Tourismus – leiden. Eine verbuschte und verwaldete Landschaft ist nicht mehr attraktiv. Aufgrund der steigenden Anzahl von Übergriffen ist es daher dringend an der Zeit, den Schutzstatus des Wolfes zu ändern.“



In Bayern gebe es rund 23.000 ha gesetzlich geschützte Alpweiden mit wertvollen Biotopen. Der Bau von Zäunen würde der Landesanstalt für Landwirtschaft zufolge etwa 327 Millionen Euro sowie einen jährlichen Unterhalt von 35 Millionen Euro kosten. Das könne von den Landwirten und Tierhaltern nicht geleistet werden, stellt Müller fest.



Außer Frage stehe, dass bedrohte Tierarten geschützt werden müssten. Doch laut der im EU-Agrarausschuss vorgestellten Studie lebten im Jahr 2016 rund 17.000 Wölfe in Europa. „Wir brauchen ein flexibleres Management geschützter Arten, das sich der Ist-Situation entsprechend anpasst. Dafür bedarf es auf europäischer Ebene einer Überarbeitung und Anpassung der FFH-Richtlinie“, fordert die Europaabgeordnete.



Der Wolf und die Weidewirtschaft passen laut Müller nicht zusammen. Diese Realität müsse sich auch in unseren Vorschriften entsprechend widerspiegeln. „Wenn wir vermeiden wollen, dass die Landwirtschaft in alpinen Regionen verschwindet, brauchen wir dringend wolfsfreie Regionen“, erklärt Müller.

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.