Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Pilotprojekte zur regionalen Herkunft und zum Tierschutz gestartet

Die regionale Herkunft von Lebensmitteln und der Tierschutz sind für die deutschen Verbraucher wichtige Einkaufskriterien. Deshalb unterstützt das BMELV nun zwei Pilotprojekte in diesen Themenbereichen und hat dazu in Bonn mit der Überreichung der Förderbescheide den Startschuss gegeben.

Lesezeit: 2 Minuten

Die regionale Herkunft von Lebensmitteln und der Tierschutz sind für die deutschen Verbraucher wichtige Einkaufskriterien. Deshalb unterstützt das Bundeslandwirtschaftsministerium nun zwei Pilotprojekte in diesen Themenbereichen und hat dazu am Mittwoch in Bonn mit der Überreichung der Förderbescheide durch Staatssekretär Dr. Robert Kloos den Startschuss gegeben.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Im ersten Vorhaben „Wasserzeichen” geht es um die Herkunftskontrolle von regional ausgelobten Nahrungsmitteln mittels Isotopenanalyse. Über das unterschiedliche Isotopenmuster im Wasser von Produkten lässt sich der deklarierte Ursprungsort überprüfen und die Herkunft nachweisen.


„Die Verbraucher wollen regionale Wertschöpfungskreisläufe, aber dabei auch sicher sein, dass das Produkt tatsächlich aus der Region stammt”, erläuterte Kloos. Das Projekt, mit dem bisherige Forschungskenntnisse in der Praxis erprobt und eine zentrale Datenbank für den Herkunftsabgleich aufgebaut werden soll, wird für zwölf Monate mit 220 000 Euro gefördert und vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Zusammenarbeit mit der Agroislb GmbH durchgeführt.


Im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz wird ein Projekt zur Reduzierung des Risikos durch Schwanzbeißen in der Schweinehaltung für zwei Jahre mit insgesamt 170 000 Euro finanziell unterstützt. Die Projektpartner, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), wollen mit einem Intensivberatungskonzept für 20 bis 30 Modellbetriebe das Ausmaß des Schwanzkopierens verringern und werden dabei von einem Tierwohlberater unterstützt. Die Erkenntnisse sollen über Wissenstransfer verbreitet und ein Leitfaden für die Beratung entwickelt werden.


Träger beider Projekte ist die Bundesanstalt für Ernährung Landwirtschaft und Ernährung (BLE). "Mit den beiden Vorhaben zur 'regionalen Herkunft' und zum 'Tierschutz' stehen zwei zentrale Themen der Agrarwirtschaft im Fokus”, erklärte BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden. Dies mache das Bestreben, anwendungsorientierte und zukunftsfähige Praxislösungen für aktuelle Probleme zu finden, gut sichtbar. (AgE)

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.