Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Kaum Auswinterungen und höhere Erträge in der EU erwartet

Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) geht in seinem aktuellen Monatsreport von nur geringen Frostschäden durch die Kälteperiode im März aus. der scharfe Kälteeinbruch in den vergangenen Wochen hat in der EU-28 offensichtlich zu keinen größeren Forstschäden geführt.

Lesezeit: 2 Minuten

Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) geht in seinem aktuellen Monatsreport von nur geringen Frostschäden durch die Kälteperiode im März aus. Nach dem ungewöhnlich milden Witterungsverlauf bis in das neue Jahr hinein hat der scharfe Kälteeinbruch in den vergangenen Wochen in der EU-28 offensichtlich zu keinen größeren Forstschäden geführt. Nach den Modellrechnungen der Behörde könnte es zu vereinzelten Auswinterungen in Winterweizenbeständen im Südosten Ungarns, im Westen Polens, im nördlichen Frankreich und Teilen Ostdeutschlands gekommen sein. Verantwortlich dafür waren die fehlende Winterhärte durch den ungewöhnlich milden Witterungsverlauf bis in den Januar hinein und die lokal fehlende Schneedecke.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

In Bezug auf die bisherige Wasserversorgung ist es vor allem in Nord- und Nordosteuropa zu trocken. In Teilen Polens und Mitteldeutschlands hat es bisher nur unterdurchschnittlich geregnet. Demgegenüber haben ergiebige Niederschläge auf der iberischen Halbinsel die seit Monaten bereits anhaltende Dürre beendet und die Bodenfeuchtigkeit wieder deutlich erhöht. Auch in Frankreich hat es besonders im Dezember und im Januar sehr viel geregnet, sodass lokal von einem erhöhten Krankheitsdruck ausgegangen wird.


Die Ertragsprognosen der Fachleuchte weisen bisher für die meisten Ackerkulturen zumindest eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr aus. Mit 62 Dezitonnen je Hektar könnte der durchschnittliche Weichweizenertrag in der EU-28 rund 1,4 Prozent über dem Vorjahr und 3,8 Prozent über dem langjährigen Mittel liegen. Deutschland könnte demnach ein Ertragsplus von 3,8 Prozent erreichen. Auch der Wintergerstenertrag wird mit 60,5 Dezitonnen je Hektar etwa ein Prozent über dem Niveau von 2017 geschätzt. Sommergerste, die bereits in einigen Regionen der EU-28 gesät wird, könnte mit einem prognostizierten Ertrag von 42,7 Dezitonnen je Hektar das Vorjahresergebnis sogar um 5,2 Prozent übertreffen. AMI

 

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.