Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Maisaussaat Stilllegung 2024

News

Osteuropäische Landwirtschaft leidet unter staatlichen Markteingriffen

Wer das „Welternährungsproblem“ lösen will, braucht gut funktionierende Agrarmärkte, da sind sich Agrarexperten einig. Auf Basis verschiedener Forschungsprojekte zur Funktionsfähigkeit osteuropäischer Getreide-, Milch- und Fleischmärkte fordern Agrarökonomen, sich mit agrarmarktregulierenden Maßnahmen zurückzuhalten.

Lesezeit: 2 Minuten

Um die wachsende Bedeutung ihrer Länder für die Welternährung nicht zu gefährden, sollten die osteuropäischen Regierungen staatliche Markteingriffe in Zukunft auf ein Minimum reduzieren und stattdessen gut funktionierende Agrarmärkte und Handelsstrukturen fördern. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Studie, in der Agrarökonomen des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) und der Christian-Albrechts-Universität in Kiel die Funktionsfähigkeit osteuropäischer Getreide-, Milch- und Fleischmärkte untersucht haben.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

IAMO-Angaben zufolge werden seit Ende des letzten Jahrzehnts wegen Instabilitäten auf den Finanzmärkten und bestimmten Phänomenen auf den internationalen Agrarrohstoffmärkten verstärkt staatliche Markteingriffe gefordert. Eine besondere Bedeutung komme dabei den osteuropäischen Transformationsländern mit ihrem nur eingeschränkt funktionierenden institutionellen Regelwerk zu.



Nach Einschätzung der beteiligten Wissenschaftler ist zwar unstrittig, dass ein eingeschränktes Funktionieren von Märkten beziehungsweise Marktversagen notwendige staatliche Markteingriffe rechtfertigen kann; auf der anderen Seite bestehe durch nicht-marktkonforme Eingriffe des Staates in die Preisbildung und Ausübung von Marktmacht aber die erhebliche Gefahr, dass Agrarmärkte nicht besser sondern schlechter funktionierten.



Anhand der Ergebnisse mehrerer wissenschaftlicher Untersuchungen hat sich nach Angaben der beteiligten Wissenschaftler gezeigt, dass politisch verordnete Markteingriffe in die Weizenmärkte Russlands, der Ukraine und Serbiens ineffizient sind und aus gesamtwirtschaftlicher Sicht zu hohen ökonomischen Kosten führen. Auf den Agrarmärkten in Serbien und Russland sei beispielsweise das Ziel einer Verbraucherpreisstabilisierung ungeachtet solcher Maßnahmen gänzlich verfehlt worden. Vielmehr habe man der Ernährungsindustrie die Möglichkeiten eröffnet, sich durch eine geschickte Lagerhaltungs- und Fehlinformationspolitik zu Lasten der Verbraucher zusätzliche Profite anzueignen. (AgE)

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.