Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Bautagebuch: Schweinestall wird zum Kälberstall

Angela und Marco Sehn brauchen einen neuen Kälberstall. Doch die Stallbaukosten für einen Neubau haben sich zum Teil mehr als verdoppelt. Also bauen sie einen alten Schweinestall um. Berater Werner Baumgarten begleitet die Familie beim Umbau. Hier die Tagebucheinträge und die fortlaufende Fotostrecke der Maßnahmen.

Lesezeit: 2 Minuten

In der Fotostrecke gibts am Ende neue Fotos vom Umbau!


Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Betrieb Angela und Marco Sehn liegt in der Nähe des Flugplatzes Hahn im Hunsrück. Die Betriebsleiter halten ihre Kälber zur Zeit provisorisch in einer nach Nord-Ost offenen, ehemaligen Maschinenhalle. Die größten Schwachpunkte sind zum Einem die Arbeitswirtschaft, das Entmisten des Einraumlaufstalles ist sehr aufwendig. Zum Anderen gibt es nicht ausreichend Platz für die Kälber, weil die Milchviehherde gewachsen ist.

 

Ein neuer Kälberstall muss deshalb her. Doch die Stallbaukosten für einen Neubau haben sich zum Teil mehr als verdoppelt. So sind die Kosten seit Vorstellung des Hosteiner Kälberstall im Jahr 2009 mit ca. 1.000 € pro Platz auf heute bis zu 3.000 € pro Platz explodiert. Bei niedrigen Milchpreisen sind solch teuren Kälberställe nicht mehr darstellbar.

 

Der Betrieb Sehn hat deshalb Alternativen überlegt. Schon mehrmals hatten sie die Idee, den seit 15 Jahren leer stehenden Schweinemaststall in einen Jungviehstall umzubauen. Das haben sie immer wieder verworfen. Jetzt wollen sie den alten Schweinestall in einen Kälberstall umbauen.

 

Beim Umbau bestehender Gebäude ist fast immer die Lüftung das Problem, da sie schwierig oder gar nicht zu steuern ist. Untersuchungen des DLR Westerwald-Osteifel zeigen, dass bei nicht ausreichender Lüftung und Entmistungsintervallen die Ammoniakwerte auf über 5 ppm ansteigen. Das beeinträchtigt die Kälbergesundheit, Atemwegserkrankungen beginnen, die Kälber sind geschwächt und somit anfälliger für weitere Krankheiten.

 

Wichtige Ziele für den Betrieb sind deshalb: 

1.Kosten: Bestehende Gebäude sinnvoll nutzen und durch den Umbau Kosten sparen

2.Arbeitswirtschaft: Einer muss alleine misten und einstreuen können, Entmistungsintervall zwei bis drei Wochen

3.Lüftung: Eine gesteuerte Luftzufuhr, durch den Einsatz eines Lüftungsschlauch

 

Geplant ist, einen Futtertisch, eine Antrittsstufe und einen Liegebereich für sechs Kälbergruppen zu schaffen. Der bestehende Betonboden soll dafür genutzt werden und teilweise aufbetoniert werden.

 

Wie der Umbau abläuft, erfahren Sie in unserer Bilder-Galerie. Das Video zeigt den fertigen Zustand:




 

Werner Baumgarten, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.